Italienische und deutsche Weihnachtsmusik aus dem 17. Jahrhundert stand auf dem Programm, das es nur geben konnte, weil viel theoretische Vorarbeit geleistet worden war. Denn gründliches und intensives Quellenstudium sowie das Spielen auf Kopien von Originalinstrumenten sind die Voraussetzung für eine Wiederaufführung der rund 400 Jahre alten Musik, heißt es im Begleitprogramm zum Konzert.
Zusammen mit der Stiftskantorei führte das Ensemble durch den Abend und nahm die Zuhörer mit in eine fein abgestimmte Klangwelt von weitgehend unbekannten Komponisten aus dem Barockzeitalter.
Das Johann Rosenmüller Ensemble arbeitet derzeit an einer musikalischen Gesamtausgabe des geistlichen Vokalwerkes. Im Jahr 2017 soll es soweit sein. Zum 400. Geburtstag Rosenmüllers sollen alle bisher noch nicht aufgeführten Kompositionen Johann Rosenmüllers zu hören sein. Foto: tau