Die SPD-Bundestagsabgeordnete Caren Marks hat sich in Berlin erfolgreich dafür eingesetzt, dass das Technische Hilfswerk (THW) in Wunstorf vom 2015 startenden Bau- und Sanierungsprogramms des Bundes profitiert. „Wunstorf steht in der jetzt beschlossenen Prioritätenliste des THW. Ein Baubeginn oder die Anmietung eine Gebäudes sind somit möglich, sobald das THW seine Planungen abgeschlossen hat”, so Marks, die das THW vor Ort umgehend persönlich über die gute Nachricht informierte. „Wer sich ehrenamtlich so engagiert wie die Helferinnen und Helfer des THW hat meines Erachtens auch Anspruch auf gute Rahmenbedingungen. Dazu gehört auch eine gute Unterkunft”, betont die Abgeordnete. Möglich wird die Maßnahme durch ein Sonderbauprogramm für das THW, das der Haushaltsausschuss des Bundestages im November beschlossen hat. Dabei wurden die THW-Mittel für die Anmietung von Unterkünften und Funktionsbauten für 2015 um vier Millionen Euro aufgestockt. „Unser Ziel ist, zahlreiche der vielerorts maroden THW-Liegenschaften zu sanieren beziehungsweise neu zu bauen”, erläutert Marks. „In einer ersten Tranche verwirklichen wir bundesweit über 170 kleinere und größere Bau- und Sanierungsvorhaben, auf die die Ehrenamtlichen vor Ort zum Teil schon seit Jahren drängen.” Marks erinnert auch daran, dass es auf Initiative der SPD-Bundestagsfraktion bereits 2014 gelungen sei, zusätzliche zehn Millionen Euro für das THW zu mobilisieren.