IDENSEN-BOKELOH (gi). Der Vorsitzende des Bergmannsvereins „Glück Auf” Bokeloh, Siegfried Hausmann, stellte auf der Hauptversammlung in der Schatzinsel in Idensen fest, dass die vorgegebene Frauenquote von 30 Prozent erfüllt sei. Von den 108 Mitgliedern im Bergmannsverein gehören 37 Damen zur Frauengruppe. Sie wurde vor 18 Jahren gegründet und sei nicht nur Anhängsel der Bergleute, sondern gestaltet sehr aktiv mit eigenen Ideen und Tatkraft positiv das Vereinsleben. Sogar im zehnköpfigen Vorstand seien vier Damen vertreten. Im Rückblick wurde die Gemeinschaftsfahrt mit dem Bergmannsverein Rehburg zum Deutschen Bergmannstag nach Marienberg in Erinnerung gerufen. Die viertägige Fahrt führte in eine Region, in der die Bergbautradition noch im Übermaß mit großen Bergmannskapellen und zahlenstarken Bergmannsvereinen existent ist. Für seine 60-jährige Treue zum Bergmannsverein wurde Kamerad Herbert Palm mit einer Urkunde und einem Präsentkorb geehrt, für 40-jährige Zugehörigkeit erhielten die Kameradin Dagmar Hahne und Kamerad Uwe Markmann eine Urkunde. Auch in 2015 wollen die Bergleute einiges unternehmen, um das Brauchtum und die Kameradschaft aufrecht zu erhalten.
Begonnen wird im März mit einem Spielabend im Yachthafen Idensen, im April gibt es eine zweitägige Fahrt nach Thüringen ins Besucherbergwerk der Kali+Salz AG in Merkers. Nach der Teilnahme am Bokeloher Schützenfest, Besuche im Museumsbergwerk Feggendorf und zu Veranstaltungen anderer Bergmannsvereine wollen die Bokeloher Bergleute im Oktober ihren Geburtstag mit den Nachbarvereinen der Deistergemeinschaft feiern. Glück Auf Bokeloh wird in diesem Jahr 111 Jahre alt. Foto: p