Der zweite Meilenstein wurde kurz vor Jahresende von den Johannitern gefeiert: So ist es gelungen, das Gelände am Düendorfer Weg käuflich zu erwerben. „Wir danken allen Beteiligten für das uns entgegengebrachte Vertrauen”, freut sich Johanniter-Dienststellenleiter Bernd Stühmann.
Eine weitere Erfolgsgeschichte ist der Hausnotruf. „Immer mehr Menschen vertrauen unserem bewährten System, das auf Knopfdruck schnelle Hilfe garantiert”, berichtet Anja Hartmann als zuständige Fachbereichsleiterin.
Im Menüservice war es ein Jahr der Veränderungen: Den Wünschen der Kunden folgend, ist auf eine neue Frischküche umgestellt worden. Seit Dezember kocht nun die Tegeler-Gruppe in der Großküche am Düendorfer Weg. Mit dem neuen Kooperationspartner falle auch weniger Hausmüll an, sagte Bernd Stühmann. Insgesamt lieferten die Johanniter-Fahrer 40.032 Portionen Essen aus. In den Rettungswachen Wunstorf, Steinhude und Garbsen arbeiten 52 hauptamtliche Mitarbeiter/innen im Einsatzdienst. Mit allen Rettungsmitteln sind im vergangenen Jahr 12.107 Notfalleinsätze und 2760 Krankentransporte gefahren worden.
Die Schnell-Einsatz-Gruppe Wunstorf war auch dieses Jahr wieder an vielen Stellen regional und überregional tätig. Mit 27 Akuteinsätzen, 215 absolvierten Sanitätsdiensten, 80 Betreuungsdiensten und 59.503,75 verrichteten Dienststunden waren die Ehrenamtlichen deutlich stärker im Einsatz. Einsätze in Bremen, Berlin und Köln zählten neben den vielen Einsätzen hier vor Ort und in der Region Hannover zu den Höhepunkten. Gerade im Bereich Flüchtlingsunterbringungen waren die Helfer an verschiedenen Einsätzen beteiligt. In Braunschweig am Landesaufnahmelager wurde zum Beispiel eine Zeltstadt für 100 Personen aufgebaut und eingerichtet.
Bei der Johanniter-Jugend standen wieder viele Aktionen auf dem Jahresplan. Die drei Gruppen haben einiges auf die Beine gestellt. „Besonders haben wir uns über den erstmaligen Platz auf dem Treppchen unserer Jüngsten beim Landeswettkampf gefreut”, resümiert Johanniter- Ortsjugendleiterin Jennifer Carretero Caparros. Weitere Highlights waren das Pfingstzeltlager mit 35 Jugendlichen, die Zeitreise zum Johanniter-Orden nach Beinrode und natürlich der Laternenumzug. „Dieser sprengte im Jahr 2014 wirklich alle unsere Erwartungen”, so Carretero Caparros. Foto: privat