Ja, war das ein Konzert. Unvergessen. Vor rund 15 Jahren trat zuletzt die Big Band in der Auestadt auf dem Schützenplatz auf. Aber vielleicht kommt sie in einem deutlich kürzeren Abstand wieder hierher. Für die rund 2300 Besucher (Angabe der Bundeswehr) sprachen die drei Besucherinnen Ilona Salzmann aus Wunstorf, Anne-Marie Woizik aus Kolenfeld und Karin Büsselberg wohl aus dem Herzen. „Es war super gut, das Rahmenprogramm war Klasse und die Big Band soll doch bald wiederkommen”. Das Orchester begeisterte gut zwei Stunden auf ganzer Linie mit Swing, Rock und Pop. 23 Musiker mit ihrer Sängerin gaben alles, die Besucher (Mitarbeiter und Soldaten des Standortes mit ihren Angehörigen und geladene Gäste) waren aus dem Häuschen. Der Eintritt kostete eine Schutzgebühr von 2,50 Euro, während des Benefizkonzertes zu Gunsten des Bundeswehr Sozialwerkes und der Lebenshilfe Seelze (siehe eigener Bericht) wurden Spenden eingesammelt. Das Ergebnis mit rund 7200 Euro verkündete zum Schluss der Veranstaltung Tourmanager, Stabshauptmann Thomas Ernst. Diese Summe erhöhte spontan Vorstand Frank Wiebking von der Stadtsparkasse Wunstorf. Er ging auf die Bühne und kündigte an, den restlichen Betrag bis zu 10000 Euro unter dem Beifall der Gäste draufzulegen. Um solch ein großes Konzert auf die Beine zu stellen, sind mit der Technik 38 Mitarbeiter und acht Tonnen Material nötig. Seit dem 15. Januar gibt es einen neuen Bandleader mit Timor Oliver Chadek. Er war vorher beim Luftwaffenmusikkorps Münster. „Dieses Jahr sind 22 Open Air-Konzerte und 60 Hallenkonzerte geplant”, sagte der Tourmanager. Dazu komme noch ein USA-Besuch. Die Big Band ist in Euskirchen bei Köln beheimatet, sie ist bereits aufgetreten beim Deutschen Ball des Sports und spielt auf dem Sommerfest des Bundespräsidenten. Foto: gi