Raus ins Berufsleben | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Raus ins Berufsleben

Waren begeistert (v.li.): Felicitas (12. Jahrgang) und Pia (11. Jahrgang). (Foto: wb)
Waren begeistert (v.li.): Felicitas (12. Jahrgang) und Pia (11. Jahrgang). (Foto: wb)
Waren begeistert (v.li.): Felicitas (12. Jahrgang) und Pia (11. Jahrgang). (Foto: wb)
Waren begeistert (v.li.): Felicitas (12. Jahrgang) und Pia (11. Jahrgang). (Foto: wb)
Waren begeistert (v.li.): Felicitas (12. Jahrgang) und Pia (11. Jahrgang). (Foto: wb)

Für manche ist der Weg ins Berufsleben schon früh vorgezeichnet. Andere müssen erst einmal herausfinden, wie es nach dem Schulabschluss weitergehen soll. Um hier zu unterstützen, hat eine Infobörse „Studium und Beruf“ für die Jahrgänge 11 und 12 des Hölty Gymnasiums und der Evangelischen IGS stattgefunden.

Studium oder Ausbildung

Zum Auftakt des Info-Tages gab es zunächst einen inspirierenden Vortrag für die 11. Jahrgangsstufe zum Thema „New Work, Disruption und Künstliche Intelligenz: Wie verändert sich unsere Welt?“ von Dr. Florian Krause, der an den Universitäten Hannover und St. Gallen tätig ist. Anschließend konnten sich die Schülerinnen und Schüler an den Ständen der 21 Aussteller aus der Region informieren. Eine erste Grundorientierung bot das Angebot der Agentur für Arbeit mit freien Gesprächen und Beratung. Unterstützung bei der Studienwahl bot der Stand der zentralen Studienberatung der Leibniz-Universität Hannover. Dass man während des Studiums als Au pair ins Ausland gehen kann, begeisterte Emily, die sich zusammen mit ihren Mitschülerinnen aus der 12. Jahrgangsstufe für den Studiengang Psychologie interessierte.

Für abwechslungsreiche und interessante Berufe im medizinischen Bereich standen Charlotte Scherping und Heidrun Reuter von der Akademie des KRH Klinikum Region Hannover. Allerdings mussten sie feststellen, dass viele Interessenten doch ein Studium bevorzugen würden. Dass die Bundeswehr in mehr als 1.000 Berufen in Uniform und Zivil an über 200 bundesweiten Standorten ausbildet, hat sicherlich viele überrascht. Dass Fitness bei der Polizei wichtig ist, zeigte schon das Sportfest zum Mitmachen, das angeboten wurde. Auf großes Interesse stießen Angebote für ein duales Studium wie es neben einer Ausbildung bei der Stadt Wunstorf, der Deutschen Bahn AG, der AOK Niedersachsen oder Komatsu Maschinenbau möglich ist. Neben der Leibniz-Universität Hannover stellten sich auch die Europaakademie und Dr. Buhmann Schule & Akademie vor. Ebenfalls vertreten waren das Hauptzollamt Hannover und Schweerbau.

Förderung und Finanzierung

Auch der Bereich Förderung und Finanzierung fehlte nicht auf der Börse. So informierte das Evangelische Studienwerk Villigst über mögliche Stipendien. Dass es auch Hilfe während des Studiums gibt, zeigte das kostenfreie Beratungsangebot „Umsteigen statt Aussteigen“ der Region Hannover. Ein Beratungsangebot, das in Kooperation mit dem Verein „Arbeiterkind“ stattfindet. Dieser richtet sich besonders an Studieninteressenten, die sich für ein Studium unabhängig von ihrem familiären Hintergrund interessieren. Wer lieber nach der Schule zunächst etwas ganz anderes machen möchte, konnte sich beim Internationalen Jugendgemeinschaftsdienst sowohl über ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) als auch über den ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) informieren.

Dass das Angebot der Infobörse durchaus den Nerv der Schülerinnen und Schüler getroffen hat, zeigten kurze Gespräche am Rande der Veranstaltung. So waren Pia (11. Jahrgang) und Felicitas (12. Jahrgang) begeistert von dem Angebot. Fanden es nicht nur interessant und informativ sondern auch hilfreich für ihre spätere Berufswahl. Unternehmen, die gerne selber einmal teilnehmen möchten, können sich gerne unter: infoboerse@hgw-iserv.de melden.


Verena Walter-Bockhorn (wb)
Verena Walter-Bockhorn (wb)

Freie Journalistin

north