In Brokeloh findet am Sonntag, dem 23. August, das erste Treffen für Oldtimertrecker statt. Zu erleben sind an dem Tag jedoch nicht nur verschiedenste historische Traktoren, denn Aktivitäten wie die Vorführung einer Dreschmaschine, das Pflügen und andere Arbeiten mit alten landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen, werden ebenfalls präsentiert. Zur Vorbereitung des Dreschens wurde das Getreide wie früher mit einem Bindemäher Typ Fahr Z10 aus den 1950er Jahren gemäht. Es handelt sich hierbei um einen zur damaligen Zeit modernen zapfwellengetriebenen Mäher, der über zehn Jahre nicht mehr in Betrieb war. Dennoch erledigte er seine Aufgabe zuverlässig und zeugte einmal mehr von der Unverwüstlichkeit deutscher Wertarbeit. Ein restaurierter 50 PS starker Trecker des Typs Porsche Master aus dem Jahr 1960 diente als Antrieb. Der Bindemäher ist ein Vorläufer der heutigen Mähdrescher. Zusätzlich kam bei dieser Aktion auch ein Schwadableger mit einem 15 PS starken Deutz zum Einsatz. Hierbei wird das Getreide nur gemäht und muss anschließend mühsam per Hand gebündelt und mit einigen Getreidehalmen zu Garben gebunden werden. Gedroschen wird das Korn erst später, nämlich bei der Dreschvorführung beim Oldtimertrecker-Treffen am 23. August ab 9 Uhr in der Brokeloher Dorfstraße, erstmals ausgerichtet durch den Verein Historische Landtechnik Samtgemeinde Landesbergen. Dabei wird auch eine Dreschmaschine vom Typ Fricke Bündnis 12 in Aktion zu sehen sein. Freunde der alten Technik kommen auch auf einer Aktionsfläche auf ihre Kosten. Für kühle Getränke und Gegrilltes sorgen die örtlichen Vereine. Auch den jüngeren Besuchern wird einiges geboten.