Zu einer besonderen Stunde der Einkehr lädt das Kloster Loccum am Sonntag, dem 13. Juli, um 17.30 Uhr ein. Unter dem Titel „Vonne Endlichkait“ begegnen sich Literatur und Musik in der stimmungsvollen Atmosphäre des Klosters. Im Zentrum des Abends stehen Texte aus dem letzten Buch von Günter Grass, das kurz nach seinem Tod im Jahr 2015 erschien. In „Vonne Endlichkait“ reflektiert der Literaturnobelpreisträger mit feinem Humor und tiefer Menschlichkeit über das Altern, das Abschiednehmen – und über die Dinge, die bleiben. Besonders berührend ist die Geschichte, in der Grass und seine Frau sich Särge anfertigen lassen und darin Probe liegen, ein Moment voller Zärtlichkeit und leiser Heiterkeit. Diese Geschichte bildet den Mittelpunkt der Lesung, die Arend de Vries, Prior des Klosters, gestalten wird.
Musikalisch begleitet wird der Abend von Prof. Hans Bäßler, der Orgelwerke von Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms spielt. Auf dem Programm stehen unter anderem die monumentale Fuge as-Moll von Brahms sowie thematisch abgestimmte Choräle von Bach. Bäßler, langjähriger Professor für Musikpädagogik und erfahrener Kirchenmusiker, ist seit dem Klosterjubiläum 2013 regelmäßig in Loccum zu Gast. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Musik zur Einkehr“ und bietet eine Gelegenheit, inmitten des Sommers innezuhalten und sich von Wort und Klang berühren zu lassen. Der Eintritt ist frei.