Am Freitag, dem 11. September, heißt es um 20.30 Uhr in der Barockkirche „Musik und Licht”. Mit diesem Abend möchte sich der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde bei allen Helfern und Spender bedanken, die den Erhalt der Barockkirche ermöglicht haben. Über 100 Ehrenamtliche haben mit angefasst, wenn es hieß, die Kirche auszuräumen, Bänke und die Priechen auszubauen, die Prachtsärge einzulagern, den Fußboden mit Holzplatten zu schützen, die neue Beleuchtung zu planen und zu installieren, die Mikoranlage zu montieren, die Kirche zu lüften, den Schimmel vom Stuck abzusaugen, die Helfer zu verköstigen, das Fundraising zur Sanierung zu planen und aktiv umzusetzen, Benefizveranstaltungen zu organisieren, die Öffentlichkeit zu informieren, die die Kirche zu streichen, zu reinigen und wieder einzuräumen. Mehr als 1000 Stunden Arbeit sind so ehrenamtlich geleistet worden. Dazu kommen die zahlreichen Spender, die seit Beginn der Sanierung den Erhalt der Kirche finanziell unterstützt haben. Allein in diesem Jahr waren 120 Spender bereit, einmalig als Barockpate den Erhalt der Kirche zu sichern. Das ist enorm und dafür ist der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde überaus dankbar. Die Organisten der Kirchengemeinde (Ulrike Kestler, Andreas Stock, Hartmut Gerlach), das Bläserensemble sowie Konfirmanden werden mit Musik von Bach über Gershwin bis Einaudi die Kirche in einen besonderen Klang hüllen. Zugleich soll die neue Beleuchtungsanlage die Kirche in ein neues Licht setzen und in ihrer ganzen Pracht präsentieren. Der Abend klingt bei einem Glas Wein im Gemeindehaus aus. Am Sonntag, dem 13. September, wird um 14 Uhr zum Festgottesdienst zur Einweihung der sanierten Kirche mit anschließender Kafeetafel im Gemeindehaus eingeladen. Es wirken mit die Kinder des Kindergarten, der Frauenchor, der Männergesangverein sowie der Kammerchor Schloß Ricklingen und auch das Bläserensemble der Kirchengemeinde. Um 17 Uhr steht Musik und Lyrik auf dem Programm mit Jan Wagschal am Klavier und Dr. Susanne Gührs. Sie wird eigene Texte lesen.