Für den Marktkauf ist das Entenrennen während des Altstadtfestes zu einer angenehmen Pflicht geworden. „So wird ab der Mittagszeit die Innenstadt deutlich belebt”, sagte Marktkaufleiter Jens Peschke unserer Zeitung. Die Jugendgruppe des THW hatte die Strecke aufgebaut, die Enten hatten dieses Jahr etwas länger zu schwimmen. Drei Rennen gab es, jede Ente konnte auch dreimal an den Start gehen. Zwischen den Läufen gab es für die jungen „Entenbesitzer” erstmals Abwechslung auf der Marktkauf-Hüpfburg. Bevor das Startsignal für den ersten Lauf ertönte, wurden zehn Kreativenten ausgesucht. Dieses Mal war der redaktionelle Mitarbeiter des Stadtanzeigers, Hans-Heiner Giebel, die „Jury”. Im letzten Jahr hatte Albert Tugendheim von der Leinezeitung die Aufgabe übernommen. Je nach Altersklasse erhielten die Kreativentenbesitzer einen Preis. Für die drei Entenrennen wurden jeweils 20 Preise ausgelobt. Der erste Preis war eine Cabriofahrt in einem Fahrzeug des BMW/Mini Autohauses Schräpler, der zweite ein Marktkauf-Präsentkorb, der dritte ein Zoobesuch und der vierte ein Essen im Ratskeller. Erste und zweite Siegerin im ersten Lauf wurde Madlene Lickvers aus Wunstorf (sie setzte zehn Enten ein), dritter der zehn Jahre alte Leon. Foto: gi