Kulturring startet in verkürzte Spielzeit | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Kulturring startet in verkürzte Spielzeit

Am Tresen in der TheaterBar (v.li.): Kuersche, Oliver Pohl, Heike Leitner und Hermann Kasten. (Foto: tau)
Am Tresen in der TheaterBar (v.li.): Kuersche, Oliver Pohl, Heike Leitner und Hermann Kasten. (Foto: tau)
Am Tresen in der TheaterBar (v.li.): Kuersche, Oliver Pohl, Heike Leitner und Hermann Kasten. (Foto: tau)
Am Tresen in der TheaterBar (v.li.): Kuersche, Oliver Pohl, Heike Leitner und Hermann Kasten. (Foto: tau)
Am Tresen in der TheaterBar (v.li.): Kuersche, Oliver Pohl, Heike Leitner und Hermann Kasten. (Foto: tau)

Der Kulturring steht vor einer besonderen Herausforderung: Die kommende Spielzeit wird deutlich kürzer ausfallen als gewohnt. Grund dafür ist die umfassende Sanierung des Stadttheaters, die im März 2026 beginnt und bis November andauern wird. Die Hauptspielstätte wird in dieser Zeit mit Mitteln aus der Städtebauförderung modernisiert. Geplant ist unter anderem die Umgestaltung des Foyers, die Erneuerung der Bühnentechnik mit eigenem Raum (Front of House) sowie die Einrichtung weiterer Toilettenanlagen.

Für den Kulturring bedeutet das: Die letzte Veranstaltung der Spielzeit 2025/2026 findet bereits am 17. März statt und damit kurz vor den Osterferien. Insgesamt sind 13 Veranstaltungen geplant. Das neue Programm ist in einem umweltfreundlich produzierten Flyer veröffentlicht worden, der an den bekannten Stellen ausliegt. „Wir haben auf zertifiziertes Papier, umweltverträgliche Farben und geringeres Gewicht geachtet – das spart 32 Prozent CO2 ein“, erklärt Kulturmanager Oliver Pohl.

Moderate Preisanpassung – starke Nachfrage

Trotz einer leichten Preiserhöhung bleibt das Interesse groß. Das flexible AboFlex – mindestens vier frei wählbare Veranstaltungen – kostet künftig 104 Euro (statt 100), Einzeltickets 30 Euro (statt 29). Das große Abo mit acht festen Terminen steigt von 190 auf 198 Euro. Der freie Verkauf startet am 14. Juli. „Wir erwirtschaften keine Gewinne, aber erreichen eine schwarze Null – das bleibt unser Ziel“, so der erste Vorsitzende Hermann Kasten. Besonders das AboFlex, das im vergangenen Jahr eingeführt wurde, erfreut sich wachsender Beliebtheit: Rund 200 Abonnenten nutzen es bereits, das große Abo haben 60 Kunden gebucht. Ziel ist es, die Marke von 300 Abonnenten zu knacken. Die neue Ticketgestaltung zeigt auch an anderer Stelle Wirkung: Umtauschprozesse konnten um 90 Prozent reduziert werden.

Kultur mit Bildungsauftrag

Mit der vergangenen Saison zeigt sich der Kulturring zufrieden. Zwar liegt das endgültige wirtschaftliche Ergebnis noch nicht vor, doch die Besucherzahlen stimmen optimistisch. „Wir haben viele Geschmäcker getroffen“, sagt Pohl, der an der TheaterBar mit vielen Besuchern gesprochen hat. Für die kommende Spielzeit hofft man auf eine ähnliche Resonanz. Eine Umfrage im Herbst 2025 soll zusätzlich Aufschluss über die Wünsche des Publikums geben. Wer daran teilnehmen möchte, sollte unbedingt den Newsletter abonnieren.

Einige Publikumslieblinge wie das Ohnsorg Theater müssen diesmal pausieren – sie kehren aber in der Spielzeit 2026/2027 zurück. Die langfristige Planung ist bereits in vollem Gange. Auch in dieser Spielzeit wird der Kulturring seinem Bildungsauftrag gerecht: Mit „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist steht ein Abitur-relevantes Stück auf dem Spielplan. Tickets gibt es für Klassen zum vergünstigten Preis. Rund 300 Schülerinnen und Schüler nutzten dieses Angebot zuletzt, und das nicht nur aus Wunstorf, sondern auch aus Rinteln und Lehrte.

Lokale Talente und interaktive Shows

Ein besonderes Highlight: Sara Göbel, die vor zwei Jahren noch im Hölty-Gymnasium auftrat, kehrt am 5. Oktober gemeinsam mit ihrem Vater Tobias Göbel zurück, diesmal auf die Bühne des Stadttheaters. Den Auftakt der Spielzeit bildet am 13. September ein interaktives Familienevent mit dem bekannten Künstler Kuersche und illustren Gästen – das Publikum darf sich auf Musik, Entertainment und Mitgestaltung freuen. Im Vorfeld werden zum Beispiel Wohnzimmer-Utensilien für die Bühnendeko gesucht. Vorschläge können per Foto an kuersche@kuersche.de eingereicht werden. Den ausgewählten Gästen winkt in der Pause dann ein Freigetränk in der TheaterBar auf Kosten des Kulturrings. Teil der Show soll auch eine Sängerin aus Wunstorf sein, die Kuersche bei einem Stück begleitet.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north