Was vor einem halben Jahrhundert mit einer Idee aus dem Ruhrgebiet begann, ist in Bückeburg nun ein fester Bestandteil des Sommers: die Ferienaktion. Ins Leben gerufen wurde sie einst von Christiane Reckmann – doch dann durch das Engagement von Edeltraut Müller nahm das Konzept auch in der Residenzstadt Fahrt auf. Damals gab es übrigens noch nichts Vergleichbares im gesamten Landkreis Schaumburg, höchstens vereinzelt Aktionen für Kinder. In Bückeburg wollte man aber von Anfang an ein umfangreiches Programm, um alle Daheimgebliebenen sechs Wochen viel Spaß und Unterhaltung zu bringen.
Seitdem gestalten Ehrenamtliche, Vereine und Einrichtungen in jedem Sommer ein buntes Programm für Kinder. In diesem Jahr feiert die Ferienaktion ihr 50-jähriges Bestehen, und das mit einem großen Kinderfest am Samstag, 9. August, auf dem Marktplatz.
Zwischen 10 und 13 Uhr dreht sich dann alles um Spiel, Spaß und Überraschungen. Clownin „Rigoletto“ wird das Fest mit ihrer Show von 10 bis 11.30 Uhr bereicnern, zudem verzaubert Seifenblasen-Künstlerin „Anastasiya“ das Publikum (11.30 bis 12.30 Uhr).
Toben, Basteln und Staunen
Mitmachaktionen laden zum Toben, Basteln und Staunen ein – organisiert von vielen langjährigen Unterstützern wie dem VfL Bückeburg, der Stadtbücherei oder der Firma Grothe. Wer beim Torwandschießen punkten oder sich schminken lassen möchte, ist hier genau richtig. Mit weiteren Programmpunkten werden der TVE Röcke, die CDU, die DLRG und die Kirchen für Unterhaltung sorgen. Langweilig wird es auf keinen Fall, und für alle Eltern, Angehörige und Großeltern, die mit dabei sein wollen, wird es an dem Tag auch genügend Sitzplätze geben, um gemütlich zuzuschauen.
Nebenan – zwischen Rathaus und Stadthaus – findet parallel ein großer Kinderflohmarkt statt. Mitmachen können Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren, die gerne eigene Spielsachen, Bücher oder kleine Schätze verkaufen möchten. Die Anmeldung ist telefonisch unter 0178 615 32 85 möglich, die Standflächen sind jeweils rund zwei Quadratmeter groß.
Für Snacks und Erfrischungen ist ebenfalls gesorgt, Waffeln und Getränke gibt es zu familienfreundlichen Preisen. Und auch der Arbeitskreis selbst nutzt das Jubiläum, um mit ehemaligen Helferinnen und Helfern zurückzublicken – natürlich ohne dabei den Blick auf die Hauptpersonen des Tages zu verlieren: die Kinder. Das Team der Ferienaktion freut sich auf viele große und kleine Gäste.