Das große Dorfjubiläum steht im nächsten Jahr an | Wunstorfer-Stadtanzeiger

29.12.2023 22:08

Das große Dorfjubiläum steht im nächsten Jahr an

Im Gespräch: Ortsbürgermeister Martin Ehlerding. (Foto: gi)
Im Gespräch: Ortsbürgermeister Martin Ehlerding. (Foto: gi)
Im Gespräch: Ortsbürgermeister Martin Ehlerding. (Foto: gi)
Im Gespräch: Ortsbürgermeister Martin Ehlerding. (Foto: gi)
Im Gespräch: Ortsbürgermeister Martin Ehlerding. (Foto: gi)

Im zweiten Jahr nach der Corona-Pandemie haben auch in Großenheidorn wieder vermehrt Veranstaltungen stattgefunden. Im nächsten Jahr wird groß gefeiert. Das große Dorfjubiläum steht an. Aber auch manch anderes wurde angestoßen, wie der Beginn des Anbaus an der Kita St. Thomas. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant. „Insgesamt zeigen die Veranstaltungen im Ort, dass der Zusammenhalt in Großenheidorn und der Wunsch nach gemeinsamen Veranstaltungen nach der Zwangspause sehr groß ist“, so Ortsbürgermeister Martin Ehlerding (SPD) auf Nachfrage des Wunstorfer Stadtanzeigers. Neben bewährten Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt, der dieses Jahr erstmalig wieder stattfand, gab es ebenso zum ersten Mal in diesem Jahr ein Herbstfest auf der Pfarrwiese. Dabei stand das Binden der Erntekrone, eine besondere Tradition in Großenheidorn, im Mittelpunkt.

2024 steht das Dorfjubiläum „777 Jahre Großenheidorn“ an. Mit einer großen Silvesterfeier zum gemeinsamen Feiern wird das Jubiläumsjahr eingeläutet. Am ersten Juni-Wochenende findet die Veranstaltung „Das Dorf stellt sich vor“ und am 11. August „Das Dorf tafelt“ auf der Klosterstraße zwischen Gemeindehaus und Grundschule statt.

Als Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion hat Martin Ehlerding auch kurz einen Blick auf das Geschehen in der Stadt geworfen. „Trotz der schwierigen Finanzlage wird sich ganz viel bewegen: Grundschulen werden zu Ganztagsschulen umgestaltet, für insgesamt fünf Ortschaften sind neue Feuerwehrgerätehäuser im Bau und in Planung“, so Ehlerding. Außerdem wird in neue Technik für die Feuerwehr investiert. Vereine, die einen öffentlichen Auftrag erfüllen, werden weiterhin unterstützt. Die Bürgerbeteiligung bei Photovoltaikanlagen ist angestoßen. Mit Spannung wird das Ergebnis erwartet.


Verena Walter-Bockhorn (wb)
Verena Walter-Bockhorn (wb)

Freie Journalistin

north