Vor der eigentlichen Ortsratssitzung am vergangenen Mittwoch haben Mitglieder des Ortsrates zusammen mit Simon Schlüter, Leiter des Fachbereiches Straßen und Stadtgrün, vor der Brücke zur Insel Sonneck die Abstellfläche für Mülltonnen in Augenschein genommen. Seit rund zwei Jahren, so Ortsbürgermeister Martin Ehlerding in der anschließenden Sitzung, beschäftigt sich der Ortsrat immer wieder mit diesem Problem. Nun also vor der eigentlichen Diskussion ein Termin vor Ort.
Geschildert wurde die immer wiederkehrende Situation von einem Anwohner. Die Abfalltonnen der Anwohner müssen sonntags über die Brücke gebracht werden, damit sie am Montag abgeholt werden können. Remondis fährt nicht über die Brücke auf die Insel, da sie dann rückwärts wieder raus fahren müssten. Deshalb gibt es einen Abstellplatz für Tonnen vor der Insel. Dieser ist am Wochenende nur meistens mit Autos zugeparkt. Wenn alle Tonnen von Biotonne über Altpapier, Restmüll bis zur gelben Tonne an ein und demselben Montag abgeholt werden, kann das schon mal sehr eng werden. Gerade Nutzer der Wochenendhäuser, die sich meistens gegen 17 Uhr auf den Heimweg machen, stellen die Tonnen entsprechend früh raus. Dann ist die Fläche noch mit Autos von Besuchern zugeparkt. Vor diesem Hintergrund wurde bereits vor Ort über die Möglichkeit eines temporären Parkverbotes diskutiert. Anschließend wurde auch der Bootsgraben in Augenschein genommen. Dabei wurde festgestellt, dass die dort aufgestellte Bank ausgetauscht werden muss.
In der anschließenden Ortsratssitzung wurde einstimmig beschlossen, die Stadt mit der Markierung der Fläche zur Abstellung der Tonnen zu beauftragen. Zusätzlich soll ein Schild mit einem temporären Parkverbot von Sonntag 17 Uhr bis Montag 15 Uhr aufgestellt werden. Außerdem wurde der Austausch der Bank am Steg vor dem Landhotel „Strandallee“ ebenso einstimmig beschlossen wie der Austausch der Bank am Bootsgraben.