Was möchte ich nach der Schule machen? Welchen Beruf möchte ich erlernen? Möchte ich studieren? Bieten vielleicht die Bundeswehr, der Zoll, die Polizei oder die Justiz eine Ausbildung an, die mir gefällt? Diesen und anderen Fragen zu ihrer Zukunft konnten Schülerinnen und Schüler der weiterbildenden Schulen Schaumburgs nachgehen. Nach den guten Erfahrungen der vergangenen Jahre mit dem immer gut besuchten Berufs- und Studieninformationstag für die zukünftigen Schulabgänger, fand die diesjährige Veranstaltung auf dem Festplatz und in einem großen Ausstellungszelt statt.
Örtliche, regionale und überregionale Aussteller waren vor Ort
Weit über 3.000 Schülerinnen und Schüler der weiterbildenden Schulen konnten sich bei circa 100 Ausstellern und Anbietern informieren, in welche Richtung eine mögliche Berufsentscheidung gehen könnte. Handwerksbetriebe, örtliche Unternehmen, regionale und überregionale Firmen, Behörden, Institutionen und Universitäten zeigten den jungen Menschen die Vielfalt auf dem Berufs- und Weiterbildungsmarkt. Mit Mitmachaktionen und kleinen „Give-aways“ kamen häufig Gespräche zustande. Darin wurde immer wieder deutlich, dass die meisten der zukünftigen Schulabgänger die Messe noch ohne konkrete Berufsvorstellungen besuchten. Für die meisten Jugendlichen stand die Informationsgewinnung im Vordergrund. Mit Praktikumsangeboten kommen viele Unternehmen den Interessenten entgegen, bevor sie sich für eine Ausbildung entscheiden. Ebenso gut besucht waren die Stände der ausstellenden Universitäten. Hier wurden neben der Vielzahl der Studiengänge auch Zugangs- und Unterstützungsmöglichkeiten besprochen. Eindrücke von der Veranstaltung finden Sie in der Bildergalerie unter www.schaumburger-wochenblatt.de.