Mitten im Grünen, umgeben von Blütenduft und Vogelgezwitscher, lädt der Lesegarten der Landesgartenschau Bad Nenndorf 2026 dazu ein, Geschichten in allen Facetten zu erleben. Hier verschmelzen Natur und Literatur zu einem besonderen Ort, an dem Worte blühen, Gedanken wachsen und Begegnungen entstehen.
Zwischen den Veranstaltungen ist der Lesegarten ein stiller Rückzugsort: Einfach mit einem Buch auf einer der Bänke Platz nehmen, die Atmosphäre genießen und in andere Welten eintauchen. Gleichzeitig lockt ein abwechslungsreiches Programm, das Woche für Woche neue literarische Erlebnisse bereithält.
Bücherblüte des Monats – An jedem ersten Tag des Monats öffnet sich eine literarische Knospe: Ein ausgewähltes Buch wird vorgestellt, inspiriert zum Schmökern, Nachdenken oder zum Weiterschenken. Mal leicht und poetisch, mal tiefgründig und bewegend – stets ein Impuls, die eigene Leselust neu zu entdecken.
Ran ans Mikro! – An lauen Dienstagabenden um 18 Uhr gehört die Bühne den Mutigen und Spontanen. Ob Gedicht, Geschichte, Song oder Überraschungstext – hier hat jede Stimme etwa fünf Minuten Zeit, das Publikum zu verzaubern. Ein Abend, der Vielfalt feiert und das gesprochene Wort lebendig macht.
Märchen unter Bäumen – Donnerstagnachmittage um 15 Uhr werden magisch, wenn Märchen für kleine und große Zuhörende erklingen. Bekannte Klassiker treffen auf weniger bekannte Perlen, gelesen mit Hingabe von erfahrenen Vorleser:innen.
Auf ein Wort im Grünen! – Freitags um 17 Uhr wird diskutiert, gelacht und philosophiert. Eine moderierte Gesprächsrunde mit zwei Expert:innen, einem Gast aus der Bürgerschaft und, wenn gewünscht, Stimmen aus dem Publikum. Themen, die bewegen, bereichern und verbinden – mitten im Park.
Wurzeln & Worte – Samstags gehört die Bühne dem Grünen in all seinen Facetten: Vorträge, Lesungen und Workshops rund um Natur, Garten und Umwelt. Fachwissen trifft Leidenschaft – und inspiriert zum eigenen Tun.
Lesestunde für Gartenzwerge – Jeden Sonntag um 11 Uhr kommen die jüngsten Gäste auf ihre Kosten. Ob „Der Hobbit“ oder andere Abenteuer – Vorleser:innen nehmen Kinder mit auf fantasievolle Reisen, die im Kopf weitergehen.
Mord im Grünen – Auch Spannung hat im Lesegarten ihren Platz: Einmal im Monat, sonntags um 15 Uhr, werden Krimis gelesen, die das Grün zur Kulisse für dunkle Geheimnisse machen.
Besondere Lesungen begleiten zudem die Thementage der LaGa – etwa „Biene Maja“ zum Tag der Biene oder Reiseliteratur zum Tag des Wanderns. Geplant sind auch Aktionen wie ein Bücherflohmarkt oder ein Vorlesewettbewerb. Ein öffentlicher Bücherschrank lädt dazu ein, Bücher mitzunehmen, zu bringen und zu teilen – Literatur zum Anfassen, jederzeit.
Wer selbst gern vorliest, kann im Lesegarten aktiv werden: Für die Reihen Lesestunde für Gartenzwerge und Märchen unter Bäumen werden ehrenamtliche Vorleser:innen gesucht. Auch für die offene Bühne Ran ans Mikro! sowie die Gesprächsreihe Auf ein Wort im Grünen! sind Mitwirkende herzlich willkommen. Ideen und Wünsche für das Programm sind jederzeit gern gesehen. Interessierte können sich per Mail an veranstaltung@laga-badnenndorf.de mit dem jeweiligen Stichwort „Lesegarten“, „Ran ans Mikro!“ oder „Auf ein Wort im Grünen!“ melden.
Der Lesegarten ist ein Ort, an dem Worte ihre Wurzeln schlagen – und jede:r eingeladen ist, ein Blatt weiterzublättern.