Seit fast 50 Jahren steht das Hotel Harms für Gastfreundschaft mitten in Bad Nenndorf. Nun unterstützt der traditionsreiche, familiengeführte Betrieb die Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf als lokaler Partner und stellt der gGmbH Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. „Ein starker Partner, der Bad Nenndorf mitgestaltet – das passt wunderbar zur Idee der Landesgartenschau“, sagt Benjamin Lotz, Geschäftsführer der Landesgartenschau gGmbH.
Auch Stadtdirektor Mike Schmidt zeigt sich erfreut: „Dass wir ein so traditionsreiches Unternehmen als lokalen Partner gewinnen konnten, unterstreicht die enge regionale Verankerung unseres Projekts.“ Das Engagement zeigt sich dabei nicht nur ideell, sondern auch ganz konkret: So wird der gesamte Eingangs- und Frühstücksbereich des Hauses pünktlich zur Landesgartenschau umfassend renoviert – inklusive einer eigens gestalteten Wand mit Süntelbuchenmotiv, die symbolisch den Bogen schlägt zum Förderverein der Landesgartenschau, in dem das Hotel Harms Mitglied ist.
Auch in Sachen Nachhaltigkeit setzt der Betrieb ein Zeichen: Die Heizungsanlage wurde vollständig saniert und umweltfreundlich auf Brennwerttechnik, Wärmepumpe und Photovoltaik umgestellt – eine privatwirtschaftliche Investition in den Standort Bad Nenndorf, die weit über die LaGa hinaus Wirkung entfaltet. Das Hotel bietet 46 frisch renovierte Einheiten inklusive Ferienwohnungen. Für Hendrik Harms ist das Engagement im Rahmen der Landesgartenschau ein logischer Schritt: „Die Gartenschau bringt den Ort nach vorne – für Gewerbetreibende, für Einwohner, für alle. Das wird für viele ein Gewinn.“ Annegret Harms ergänzt: „Wenn man seit fast 50 Jahren hier ist, setzt man mit so einer Partnerschaft auch ein Statement. Man macht das, weil man sich mit dem Ort identifiziert.“