Hotelier fördert per Fotos Landesgartenschau | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Hotelier fördert per Fotos Landesgartenschau

Fotograf Bernhard Loewa (v.li.), Marion Kramer und Monka Ahrendt, Förderverein, sowie Nuray Rüder und Hendrik Harms für das Hotel. (Foto: gk)
Fotograf Bernhard Loewa (v.li.), Marion Kramer und Monka Ahrendt, Förderverein, sowie Nuray Rüder und Hendrik Harms für das Hotel. (Foto: gk)
Fotograf Bernhard Loewa (v.li.), Marion Kramer und Monka Ahrendt, Förderverein, sowie Nuray Rüder und Hendrik Harms für das Hotel. (Foto: gk)
Fotograf Bernhard Loewa (v.li.), Marion Kramer und Monka Ahrendt, Förderverein, sowie Nuray Rüder und Hendrik Harms für das Hotel. (Foto: gk)
Fotograf Bernhard Loewa (v.li.), Marion Kramer und Monka Ahrendt, Förderverein, sowie Nuray Rüder und Hendrik Harms für das Hotel. (Foto: gk)

Dass die Landesgartenschau in Bad Nenndorf schon im Vorfeld auf vielfältige Weise gefördert und unterstützt werden kann, dass beweist auch Hendrik Harms bei seiner Renovierung und Neugestaltung seiner Hotelräume in Bad Nenndorf.

Bei der Suche nach neuen und attraktiven Bildmotiven ging er als Premiummitglied auf den Förderverein der Landesgartenschau Bad Nenndorf e.V. zu, der nicht lange brauchte und Motive der Süntelbuchenallee im Kurpark des Staatsbades, dem zukünftigen Gelände der Landesgartenschau, empfahl. Denn der Förderverein hat sich im eigenen „Projekt Süntelbuchen“ zum Ziel gesetzt, diese besonderen einheimischen Bäume zu vermehren und in der Region auszupflanzen.

Hendrik Harms entschied sich für Fotografien des bekannten Bad Nenndorfer Fotografen Bernhard Loewa, die in Frankreich in einem speziellen Verfahren auf Stoff projiziert und mit Akustikbasis für die Hotelräumlichkeiten vergrößert wurden. Diese Großaufnahmen stellte Harms nach Einbau den Vertretern des Fördervereins, Marion Kramer und Monka Ahrendt, vor. In Zukunft werden diese Fotos alle Gäste des Hauses auf die einzigartigen Bäume hinweisen, die besonders in der Süntelallee im Kurpark während der Landesgartenschau zu bewundern sind und zudem im kommenden Jahr 130 Jahre alt werden. Der Hotelier möchte außerdem damit erreichen, dass das Engagement des Fördervereins für diese weltweit einmaligen Pflanzen in Bad Nenndorf, in seinem Hause sichtbar wird.


Winfried Gburek
Winfried Gburek

Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north