„Wir hoffen, dass das 30. Volksbank-Masters so erfolgreich wird, wie die Turniere zuvor“, erklärte der Vorsitzende des ausrichtenden TuS Lüdersfeld Norbert Wilkening nach der Auslosung der Spielpaarungen für den aktuellen Wettbewerb. Tatsächlich entwickelte sich dieses rasch nach dem Auftakt zu einem Publikumsrenner.
Der Ursprungsimpuls für die „Gründerväter“ Hans-Georg von Fersen und Albert Urbansky war damals, dass die üblichen Sportwochen kein so großes Zuschauerinteresse mehr fanden. Oftmals traten die gleichen Mannschaften gegeneinander an. Die Zuschauer hielten sich mehr am Bierstand auf, als die Partien zu verfolgen, so der Eindruck von Hans-Georg von Fersen. So entstand der Gedanke, ein Turnier mit höherer sportlicher Qualität auf die Beine zu stellen. Das Duo erarbeitete mit Fritz Bövers und Unterstützung des Vorstandes unter der Leitung von Jürgen Simon ein entsprechendes Konzept.
So entstand die Idee, die besten vier Teams des Landkreises in einem Turnier in der Endphase der Saisonvorbereitung gegeneinander antreten zu lassen. Als Hauptsponsor gewannen die TuS-Organisatoren die Volksbank Stadthagen (damals noch nicht fusioniert), deren Vorsitzender Günter Bartels ebenfalls begeisterter Fußballfan und beim FC Stadthagen engagiert war. Hinzu kamen gute Verbindungen zum VfL Bückeburg. In der Erstauflage traten der FC, der VfL sowie die Traditionsvereine SV Nienstädt 09 und SV Obernkirchen gegeneinander an. 2.000 Zuschauer kamen zu diesem Turnier.
So wurde das „Volksbank-Masters“ zur Dauerveranstaltung und Erfolgsgeschichte. Dazu trag sicherlich auch die Anlage des TuS sowie der Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer bei den Spieltagen bei. Sowohl die Mannschaften als auch die Zuschauer werden jeweils bestens versorgt. Das Spielfeld in hervorragendem Zustand versetzt. Der Hauptsponsor, die „Volksbank Hameln-Stadthagen“, unterstützt neben der finanziellen Bezuschussung auch in organisatorischen Fragen und bei der Beschaffung von Material.
Kein Wunder, dass die eingeladenen Mannschaften eigentlich ausnahmslos gern zusagen. Immer wieder entwickelten sich packende Begegnungen mit herausragenden heimischen Fußballern. Das Teilnehmerfeld dehnte der TuS zunächst auf sechs aus. Jeweils zum Jahreswechsel ist der Stichtag, an dem die zu diesem Zeitpunkt bestplatzierten Teams ausgewählt werden. Später kamen noch der Kreismeister und der Kreispokalsieger dazu.
Die 30. Auflage des beliebten Turniers soll nun von einer attraktiven Verlosung begleitet werden. Zudem ist geplant, das kulinarische Angebot etwas auszuweiten.
Foto: archiv bb