Der Schützenverein Blumenau hat seine Schießsportanlage grundlegend modernisiert und feiert die Wiedereröffnung mit einem großen Bürger- und Königsfest. Nach vier Monaten intensiver Umbauarbeiten präsentiert sich das Schützenhaus mit einer elektronischen Schießanlage, die den Verein zu einem der fortschrittlichsten in der Region macht.
Die neue Technik ermöglicht eine digitale Auswertung der Schießergebnisse direkt am Stand. Jeder Schütze kann seine Treffer sofort auf einem 14-Zoll-Tablet ablesen, das an den insgesamt sechs Luftgewehr- und vier Großkaliberständen installiert wurde. Ein digitaler Messrahmen am Kugelfang sorgt für präzise Erfassung, und die Ergebnisse lassen sich sogar auf das eigene Handy herunterladen. Besonders bei Mannschaftswettbewerben zeigt sich der Vorteil: Die Resultate werden in Echtzeit auf einem großen Monitor im Aufenthaltsraum angezeigt, sodass Zuschauer und Mitglieder live mitfiebern können.
Auch das Schützenhaus selbst wurde umfassend renoviert. Eine neue Netzwerkinfrastruktur erlaubt die zentrale digitale Verwaltung von Vereinsunterlagen. Rund 1.000 Meter Kabel wurden dafür verlegt. Neben dem Auswerteraum erhielten alle weiteren Räume einen frischen Anstrich, und zahlreiche Instandhaltungsmaßnahmen wurden umgesetzt. Der Verein zeigt damit deutlich: Er ist bereit für die kommenden Jahrzehnte. Finanziert wurde das Projekt durch Fördermittel aus dem LEADER-Programm in Höhe von rund 20.800 Euro sowie durch Unterstützung des Landessportbundes und Regionssportbundes mit etwa 8.800 Euro. Die restlichen Kosten trug der Verein selbst. Die Umsetzung erfolgte in Eigenleistung durch die Mitglieder, die insgesamt 1.500 Arbeitsstunden investierten. Die Bauleitung übernahm der erste Vorsitzende Torsten Ludwig, der das Projekt von der Idee bis zur Fertigstellung mit großem Engagement vorantrieb.
Die offizielle Einweihung der neuen Anlage findet am Samstag, den 13. September um 17 Uhr im Rahmen des Bürger- und Königsfestes statt. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Blumenau und Liethe sowie Gäste sind herzlich eingeladen. Bereits im Vorfeld werden Kinderkönig, Bürgerkönig und Schützenkönig auf den neuen Bahnen bestimmt, die an drei Terminen geöffnet sind: am 10. und 12. September jeweils von 18 bis 21 Uhr sowie am 13. September von 10 bis 13 Uhr. Ab dem 1. September beginnt zudem das reguläre Training im Verein. Montags findet ab 18 Uhr das Kinder- und Jugendtraining statt, gefolgt vom Kleinkaliberschießen ab 19 Uhr. Mittwochs stehen ab 19 Uhr Luftdruck- und Großkaliberschießen auf dem Programm. Interessierte sind jederzeit willkommen, die moderne Technik kennenzulernen und sich mit dem Team um Torsten Ludwig auszutauschen.