Neue Aufgaben in Berlin | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Neue Aufgaben in Berlin

Bislang als Regionalbischöfin für den Sprengel Hannover aktiv: Petra Bahr. (Foto: Jens Schulze)
Bislang als Regionalbischöfin für den Sprengel Hannover aktiv: Petra Bahr. (Foto: Jens Schulze)
Bislang als Regionalbischöfin für den Sprengel Hannover aktiv: Petra Bahr. (Foto: Jens Schulze)
Bislang als Regionalbischöfin für den Sprengel Hannover aktiv: Petra Bahr. (Foto: Jens Schulze)
Bislang als Regionalbischöfin für den Sprengel Hannover aktiv: Petra Bahr. (Foto: Jens Schulze)

Nach der Amtsübernahme der neuen Bundesregierung am Dienstag, wird eine weitere Personalentscheidung bekannt. Regionalbischöfin Petra Bahr (59) wird Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wie die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers mitteilt.

Landesbischof Ralf Meister sagt: „Die Landeskirche Hannovers dankt Petra Bahr sehr für ihren Dienst in den vergangenen gut acht Jahren. Sie hat das Amt der Regionalbischöfin im Diskurs zwischen Kirche, Politik, Wissenschaft und Kultur in besonderer Weise gestaltet und damit wichtige Impulse gesetzt. Ihre Klugheit und scharfsinnige analytische Sichtweise werden uns fehlen. Zugleich freue ich mich sehr, dass Petra Bahr als Theologin und Ethikerin an so herausragender Stelle gesellschaftspolitische Verantwortung für unser Land übernimmt.”

Petra Bahr wurde am 29. April 1966 in Lüdenscheid geboren und ist verheiratet. Nach einer journalistischen Ausbildung hat Petra Bahr Theologie und Philosophie in Münster, Bochum und Jerusalem studiert. Nach Station bei einer Unternehmensberatung war sie von 2000 bis 2005 Referentin und ab 2002 Leiterin des Forschungsbereichs Theologie, Ethik und Recht an der Forschungsstätte der evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg. Sie wurde 2002 an der Universität Basel mit einer Arbeit über die „Kritik der Urteilskraft“ von Immanuel Kant promoviert und lehrte von 2000 bis 2006 Religionsphilosophie und Ethik an der Universität Frankfurt a. M.

Von 2006 bis 2014 war sie Kulturbeauftragte des Rates der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und hat in Berlin das Kulturbüro aufgebaut. Von 2014 bis 2016 leitete sie die Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Seit 2011 ist Petra Bahr Eisenhower-Fellow und seit 2020 Mitglied des Deutschen Ethikrates. Sie ist Autorin mehrerer Bücher, schreibt regelmäßig für überregionale Zeitungen und hatte mit dem Journalisten Arne Torben Voigts den Podcast „Bleib Mensch!“ beim NDR.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north