Online-Shop, Hallenbadsanierung und neuer Vertriebsleiter | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Online-Shop, Hallenbadsanierung und neuer Vertriebsleiter

Die Wertarmbänder oder Saisonarmbänder für Frei- oder Hallenbad können künftig auch online aufgeladen werden.  (Foto: ste)
Die Wertarmbänder oder Saisonarmbänder für Frei- oder Hallenbad können künftig auch online aufgeladen werden. (Foto: ste)
Die Wertarmbänder oder Saisonarmbänder für Frei- oder Hallenbad können künftig auch online aufgeladen werden. (Foto: ste)
Die Wertarmbänder oder Saisonarmbänder für Frei- oder Hallenbad können künftig auch online aufgeladen werden. (Foto: ste)
Die Wertarmbänder oder Saisonarmbänder für Frei- oder Hallenbad können künftig auch online aufgeladen werden. (Foto: ste)

Bei einem Pressetermin der Stadtwerke Rinteln informierte Geschäftsführer Ulrich Karl über einige wichtige Neuigkeiten im Unternehmensverbund. So wurde Holger Steinhoff als neuer Vertriebsleiter der Stadtwerke Rinteln vorgestellt. Der 47-Jährige trat am 1. Juli die Nachfolge von Reiner Stephan an und hat 16 Jahre Erfahrung als stellvertretender Vertriebsleiter bei den Stadtwerken Bad Pyrmont. Ulrich Karl betonte Steinhoffs breites Energiewirtschafts-Know-how und seine Nähe zur Region. Der Fokus von Steinhoff: laufende Projekte fortführen, Wärmepumpen-Contracting voranbringen, Unternehmensstrategie kontinuitätisch umsetzen. Sein weiteres Ziel: Service- und Beratungsqualität hochhalten, neue Produkte für Wärme- und Energieversorgung entwickeln. Karl sieht die Stadtwerke als regionalen Gestaltungspartner der Energie- und Wärmewende und freut sich, dass Steinhoff eine langfristige Tätigkeit bei den Stadtwerken anstrebt und Wert auf Beratungsqualität legt, die die Stadtwerke von Online-Anbietern hervorhebt.

Online-Shop für Eintrittstickets

Die Bäderbetriebe Rinteln GmbH stellten auch einen neuen Online-Shop für das Weserangerbad vor. Dort (https://shop.baederbetriebe-rinteln.de/?) können Tageskarten, Gutscheine und das Aufladen von Wertarmbändern online gekauft werden, um Wartezeiten zu vermeiden und mit einer digitalen Eintrittskarte direkt durchs Drehkreuz zu gelangen. Aktuell ist PayPal als Zahlungsmethode verfügbar, weitere Optionen wie Apple Pay, Kreditkarte und EC-Karte folgen. Das verbleibende Guthaben der Wertarmbänder kann online abgefragt werden. Bei Fragen steht das Team vor Ort oder per E-Mail zur Verfügung. Zukünftig sollen auch Saisonkarten, Schwimmkurse und das System auf das Rintelner Hallenbad (Eröffnung 2026) ausgeweitet werden, während der bewährte Vor-Ort-Service bestehen bleibt; am Kassenbereich ist Kartenzahlung seit diesem Jahr möglich. Weitere Artikel im Online-Shop planen die Bäderbetriebe noch, konkrete Details werden jedoch später bekanntgegeben.

Noch steht der Eröffnungstermin Saison 2026

Das Rintelner Hallenbad wird derzeit saniert und Stadtwerke-Geschäftsführer Ulrich Karl informierte über die Arbeiten und den Stand des Projekts. In den sozialen Netzwerken kursierten Gerüchte über einen Terminverzug, doch Karl bestätigte lediglich acht Wochen Lieferschwierigkeiten beim Trapezblechhersteller, wodurch sich die Arbeiten nur teilweise verzögert hätten, da andere Gewerke weiterarbeiten konnten. Man bemühe sich nun durch Parallelausschreibungen, Zeit aufzuholen, und das Ziel bleibe die Eröffnung zur Saison 2026. Viele Gewerke seien bereits über die Ausschreibungsphase hinaus vergeben, die Schwimmbadtechnik, Sanitäranlagen und Elektrotechnik seien in der Umsetzung, außerdem sei die spätere Anlage der Grünflächen besprochen. Für dieses Jahr solle wetterabhängig das Freibad geöffnet bleiben und danach das Hallenbad in Steinbergen folgen. Ein Bauverzug wie beim Hallenbad Einsiedlerbach in Hameln sei nicht zu erwarten; dort warten die Badegäste nach der Schließung im März 2021 weiterhin auf die Neueröffnung.


Sonja und Stephan Weichert
Sonja und Stephan Weichert

Freie Journalisten

north