Wahrheitssuche
Aus Liebe zur Wahrheit und im Verlangen, diese zu erhellen, stellte Martin Luther damals seine 95 Thesen auf. Er hielt fest, dass äußerliche Geldgeschäfte der Kirche keinen Menschen erleichtern und ein zufriedenes Gottes- und Selbstverhältnis erwirken können, sondern allein der Glaube an Jesus Christus und die Gnade Gottes. Seine Thesen rüttelten Kirche und Gesellschaft durch und machten ihn zum Ketzer. Auf dem Reichstag zu Worms 1521 sollte er seine Lehren vor Kaiser und Kirche widerrufen. Doch das tat er nicht. Er stellte seine Position sachlich und überlegt dar und unterstrich: „Wenn ich nicht durch Zeugnisse der Schrift oder klare Vernunftgründe überzeugt werde, kann und will ich nichts widerrufen. Gott helfe mir, Amen!”