Der Mountainbike-Verein „Deisterfreun.de“ hat für die Geländerettung des DRK-Rettungsdienstes Schaumburg in Rodenberg einen Wassertank gespendet. Damit verfügt die Einheit nun über eine professionelle Lösung, um bei Vegetationsbränden rasch gegen das Feuer vorgehen zu können.
Bei der Übergabe des Schwellwandtankes im Feuerwehrhaus Rodenberg erklärte, Mark Wolf, Vorsitzender der „Deisterfreun.de“, wie die Idee zur Spende des Wassertanks entstand. Vereinsmitglieder absolvierten einen Erste-Hilfe-Kurs im Deister, der auch mit einer Übung mit der Geländerettung verbunden war. „Parallel dazu kam es im Deister bei Wennigsen zu einem Vegetationsbrand, der von Mountainbikern bemerkt, lokalisiert und gemeldet wurde“, so Wolf. Dabei habe er sich gefragt, ob die Geländerettung für Vegetationsbrände ebenfalls gut gerüstet sei.
Antwort des Teams war ein „jein“. Bisher verfügte die Einheit über eine improvisierte Lösung auf dem vorhandenen Wechsellader-Anhänger.
Der Verein, der zum Beispiel auch schon Feuerwehren in der Region Hannover unterstützte, entschloss sich so zur Spende eines Schwallwandtanks. Schwallwandtanks sorgen durch eine innenliegende Trennwand für Stabilität und Sicherheit beim Transport von Flüssigkeiten.
„Die Geländerettung ist eine Komponente des DRK-Rettungsdienstes Schaumburg, die wir als Feuerwehr Rodenberg personell unterstützen. Darum mussten wir den Geschäftsführer des DRK-Rettungsdienstes Schaumburg, Bernd Gerberding, erstmal um Erlaubnis fragen, ob wir den vorhandenen Wechsellader-Anhänger der Geländerettung für das Angebot der Deisterfreun.de nutzen dürfen. Die Antwort war sofort ein eindeutiges Ja“, wie Thomas Böhm, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Rodenberg erklärte.
Das neue Modul Vegetationsbrand eröffne der Feuerwehr in der Bekämpfung von Vegetationsbränden ganz neue Möglichkeiten. Ohnehin sei die Geländerettung für den Fall von Bränden im Deister schon fest im einsatztaktischen Konzept hinterlegt. „Mit dem Schwallwandtank haben wir nun die volle Effizienz von geländegängigen Kleinstfahrzeugen samt Mountainbikes”, so Thomas Böhm. Dies könne bei Vegetationsbränden ein wichtiger Faktor werden. Wir sind für die neue Qualität sehr dankbar“, fügte Thomas Böhm hinzu.
Foto: privat