Der Musikverein Lohnde von 1925 begeht in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Von 1925 bis heute hat der Verein viel erlebt. Gegründet kurz vor der Weltwirtschaftskrise 1929 haben sich die Lohnder Musikanten in kurzer Zeit zu einer gerne gehörten Blaskapelle entwickelt bevor das Vereinsleben durch den zweiten Weltkrieg komplett zum Erliegen kam. 1947 wiedergegründet erlebte der Verein ab 1960 unter dem Dirigenten Harry Hermann aus Letter, der den Musikern mit viel Fleiß oft erst das Notenlesen beibrachte, wieder einen Aufschwung. Mit dem Dirigenten Ernst Müller, der 1974 den Taktstock übernahm, wuchs das Lohnder Orchester weiter an und erlebte mit Reisen zur Steubenparade New York 1982, nach Frankreich und nach Süddeutschland viele musikalische Höhepunkte.
Seitdem sind die Musikerinnen und Musiker im weiten Umkreis bekannt für gute traditionelle Blasmusik. Das 100-jährige Jubiläum des Vereins wird am kommenden Sonnabend, dem 15. November, um 16 Uhr mit einer Feierstunde und öffentlichem Konzert im Zollkrug Donn in Seelze-Gümmer gefeiert. In einem Rückblick mit vielen aktiven und ehemaligen Musikerinnen und Musikern werden musikalisch und fotografisch die wichtigsten Ereignisse der letzten 100 Vereinsjahre nochmal durchlaufen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Im Anschluss an den offiziellen Teil wird ab 19 Uhr ein geselliger Abend für Vereinsmitglieder mit vielen Erinnerungen, neuen Begegnungen und griechischem Buffet stattfinden. Auch hier gibt es viele fotografische „Hingucker“ aus den Dekaden der Vereinsgeschichte.