Große Pläne haben die zehn Mitglieder des Beirates und diskutieren eifrig, welche sie zuerst verfolgen sollen. Fest steht für sie bereits, dass einige ihrer Sitzungen öffentlich sein sollen und Interessierte dann auch zu Wort kommen dürfen. Die erste dieser öffentlichen Sitzungen haben sie für Donnerstag, den 6. November, 17 Uhr, im Sitzungssaal des Rehburger Rathauses geplant.
Künftig könnten Sprechstunden des Beirats für Senioren im Netzwerkbüro des ‚Ehrenamt vor Ort’ (EvO) in Rehburgs Mühlentorstraße stattfinden.
Der Seniorenbeirat hat dort bereits angefragt, ob die Räume genutzt werden könnten, hat eines seiner Treffen dort stattfinden lassen und wartet nun auf die Entscheidung des EvO-Vorstands. Gemeinsam mit dem EvO wird auch an anderer Stelle geplant: gemeinsame Veranstaltungen sollen durchgeführt werden.
Als mögliche vorrangige Themen setzt sich der Beirat derzeit mit alternativen Wohnformen und mit Armut im Alter auseinander. Dass auch öffentliche Präsenz, etwa bei Gewerbeschauen, zu diesem Ehrenamts-Job gehört, haben die Mitglieder des Beirates ebenso realisiert wie auch die Notwendigkeit der Gestaltung eines Flyers, mit dem auf die Arbeit für Senioren hingewiesen werden soll. Kleinere Hilfestellungen für Senioren sind bereits in Arbeit. So berichtet etwa Wolfgang Deppermann davon, dass er gemeinsam mit der Stadt nach Lösungen für einen einfacheren Einstieg in die Becken des Münchehäger Freizeitbades arbeitet.
Wer sich über die Arbeit des Seniorenbeirates informieren möchte, Anregungen geben will oder Fragen hat, kann sich mit Otto Lüer unter der Telefonnummer (0 50 37) 35 72 in Verbindung setzen.Foto: jan