Gut, einen Enkel wie Tim zu haben. Denn Tim ist für seinen Opa da, wenn der mal wieder Probleme mit seinem PC hat. 16 Jahre ist Tim alt, besucht die 9. Klasse der Oberschule und kennt sich bestens aus, wenn es um Computer, Tabletts, Handys und alle anderen Geräte geht, die die Verbindung zur großen weiten Welt herstellen – aber auch jede Menge Probleme machen können.
„Tim ist einer von acht Schülern, die Senioren unterrichten wollen”, sagt Daniel Sawahn. Der Lehrer an der OBS hat gemeinsam mit dem Seniorenbeirat das Konzept für die Schulungen entwickelt, zu denen sich ab sofort Senioren anmelden können.
Statt die Jungen von den Alten profitieren zu lassen, soll es dieses Mal anders herum laufen, denn ab dem 4. März können sich Senioren bei ihren ganz persönlichen Computer-Problemen helfen lassen. Dass die Jugendlichen sich eindeutig besser auskennen und von ihnen jede Menge zu lernen ist, wissen alle in der Runde, die sich in der Mensa der OBS getroffen hat. Aus dem Seniorenbeirat meldet sich nach und nach jeder zu Wort und erzählt von seinen eigenen Erfahrungen. Dass es immer besser ist, jemanden zu haben, der weiß, wie es geht – darin sind sich alle einig. So ist also die Idee entstanden, dass Schüler innerhalb eines Ganztagsangebot in der Schule Senioren unterrichten.
Wobei ‚unterrichten’ in diesem Fall für jeden Einzelnen eine individuelle Förderung sein soll, wie Sawahn betont. 17 Arbeitsplätze stehen im EDV-Raum der Schule zur Verfügung, acht Schüler haben sich gemeldet. Also werden bei voller Belegung jeweils zwei Senioren von einem Schüler betreut. Während die Senioren ihre offenen Fragen nicht nur beantwortet bekommen, sondern praktische Lösungen erhalten, können die Schüler profitieren, weil sie die Seiten vom Schüler zum Lehrer wechseln dürfen. Zweimal sollen solche Kurse bis zu den Sommerferien angeboten werden, das Angebot ist kostenlos.
Anmeldungen werden in der OBS unter (0 57 66) 9 60 70 oder unter sekretariat@obs-loccum.de entgegen genommen. Fragen beantworten Daniel Sawahn unter d.sawahn@obs-loccum.de und Petra Girards für den Seniorenbeirat unter (0 57 66) 16 84. Der erste Kursus beginnt am Mittwoch, 4. März, 13.30 bis 15 Uhr, und wird wöchentlich zu dieser Zeit bis Anfang Mai angeboten. Ein weiterer Kursus soll sich anschließen. Foto: jan