Kindernachmittag, Umzug, Frühstück in den Rotts und die Verleihung des Rottpokals – alles das wird wie gewohnt in Münchehagen gefeiert. Neu wird in diesem Jahr sein, dass am Sonnabend, 20 Uhr, ein Kommersabend im Zelt auf dem Festplatz beginnt und dass dieser Kommersabend von Live-Musik und einigen Acts begleitet wird. Tischreservierungen für den Kommersabend werden ab sofort in der Rehburg-Loccumer Stadtverwaltung unter der Telefonnummer (0 50 37) 97 01-33 entgegen genommen. Bevor es jedoch soweit ist, wird in Münchehagen auch schon gefeiert. Schützenfest-Beginn wird am Sonnabend, 12.30 Uhr, bei Ortsbürgermeisterin Renate Braselmann sein, wo sich Majestäten und Rottführer treffen. Am Feuerwehrgerätehaus kommen um 13 Uhr Vereine, Kinder und andere Bürger zusammen, um die Gesellschaft bei der Ortsbürgermeisterin abzuholen und von dort zum Festzelt zu marschieren. Für 14 Uhr ist ein Gottesdienst im Zelt geplant, dann folgt der Kindernachmittag mit Spielen und Vorführungen. Der Förderverein des Kindergartens Littlefoot, der Spielmannszug Münchehagen, Kindergarten- und Grundschulkinder und eine Kinder-Jazzdance-Gruppe gestalten den Nachmittag. Um 16.30 Uhr werden die neuen Majestäten bekannt gegeben, um 17 Uhr startet der Rundmarsch, mit dem ihnen die Scheiben an die Häuser genagelt werden sollen. Mit einem Fassbieranstich wird um 20 Uhr der Kommersabend eröffnet, gegen 23 Uhr wird das Zelt zur Disco umfunktioniert. Auch wenn die Zeit zum Schlafen vermutlich zu kurz war, geht es am Sonntag bereits um 8.30 Uhr wieder los mit dem Schützenfest-Getümmel. Dann nämlich treffen sich die Münchehäger und ihre Gäste in den vier Rotts. Sie werden in diesem Jahr ausgerichtet von Henrik Busse (Heiderott), Jörg Schellig (Ankerrott), Heinz Müller (Stukenrott) und Heiko Kuhlmann (Schnüffelbrinksrott). Zusammen kommen alle Rotts um 10.45 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Dort startet um 11 Uhr der Festumzug durchs Dorf bis zum Festplatz. Ab 13.30 Uhr können sich die Feiernden dann auf die Verleihung des Rottpokals freuen – der Jubel im Sieger-Rott wird sicherlich traditionell groß sein.Foto: jan