GROßENHEIDORN (gi). Seit einigen Jahren finden im Schulzentrum Steinhude immer zum Ende eines Schuljahres Projekttage statt. Die Schüler der Klassen 6 bis 9 hatten sich eigenständig verschiedene Themen zusammengestellt, die größte Gruppe besuchte ältere und kranke Menschen. Zwei Tage lang sollte es nun darum gehen, vor Ort den Tagesablauf von Menschen zu begleiten, die aus unterschiedlichen Gründen ihre gewohnte Umgebung gegen ein neues Zuhause im Senioren- und Pflegeheim eingetauscht haben. Die Jugendlichen, die sich im Haus Sonneneck in Großenheidorn eingefunden hatten, zeigten von Anfang an großes Interesse an den Bewohnern. Offen gingen sie auf die älteren Menschen zu und beteiligten sich engagiert unter anderem an Beschäftigungstherapien oder Spaziergängen mit den Rollstuhlfahrern. Dabei entwickelten sich interessante Gespräche zwischen „Jung und Alt”. In kleinen Gruppen besuchten die Schüler die einzelnen Wohngruppen im Seniorenheim, stellten Fragen an die Bewohner, begleiteten sie beim Essen und allen Aktivitäten und informierten sich auch bei den Mitarbeitern des Hauses Sonneneck über deren Arbeit. Auf die Frage, warum sich die Jugendlichen gerade für dieses Schulprojekt entschieden hatten, hieß es: „ Wir wollen wissen, wie Senioren leben, wenn sie nicht mehr zuhause sind”, und „wir wollen soziales Engagement zeigen und auch beweisen, dass die Jugend von heute nicht so schlecht ist, wie viele Leute sagen”. Foto: privat