Benkshaft - hinter diesem Namen verbirgt sich eine Gruppe von fünf Musikern, deren Wunsch es ist, Menschen an die jiddische Musik, an Klezmer heranzuführen. Die Lieder werden in jiddischer Sprache vorgetragen. Jiddisch, das die osteuropäischen Juden wie beispielsweise aus Moldawien, Polen und der Ukraine gesprochen haben. Die Lieder sind dennoch gut zu verstehen, denn viele jiddische Ausdrücke sind von der deutschen Sprache übernommen worden: „Schlamassel” etwa für Unglück, „Maloche” für Arbeit. Lieder von Legenden und Märchen aus der jüdischen Welt trägt Benkshaft vor. So erzählt ein alter Kirschbaum seine Lebensgeschichte, ein alter Brunnen berichtet, was er in Vollmond-Nächten erlebt, Neid und Missgunst im Königshaus werden thematisiert, Geschichten von Liebe und Trauer, Freude und Leid erzählt. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für die Künstler gebeten. Weitere Informationen sind auf der Website www.kirche-muenchehagen.de hinterlegt.Foto: p