Spitzenkandidat ist Klaus-Dieter Drewes aus Hagenburg (Kreistagskandidatur Platz zwei), Eva-Maria Rodewald aus Auhagen (Kreistagskandidatur Platz neun), Karl-Heinz Rottenberg aus Hagenburg, Rafael Cantero aus Sachsenhagen (parteilos), Jörg Vogt aus Wölpinghausen, Marc-Philipp Drewes aus Hagenburg, Dieter Eidtmann aus Hagenburg, Birgit Diedrich aus Wölpinghausen, Thomas Strathen aus Sachsenhagen, Saskia Wagner aus Hagenburg, Torsten Bleier aus Auhagen, Josef Vorderwülbecke aus Hagenburg, Maik Heinze aus Wölpinghausen, Marion Räker aus Sachsenhagen (Kreistagskandidatur Platz 7), Oliver Laxner aus Hagenburg, Hartmut Schüler aus Hagenburg, Hanna Simon aus Auhagen (parteilos), Manfred Burghardt aus Wölpinghausen, Michael Pelger aus Sachsenhagen, Tony Schnitzer aus Sachsenhagen, Jörg Zschetzsche aus Hagenburg, Thorsten Mensching aus Sachsenhagen (parteilos), Heiko Bothe aus Hagenburg (Kandidatur Kreistag Platz vier), Uwe Brinkmann aus Wölpinghausen (Kreistagskandidatur Platz zwölf). Im Rat der Samtgemeinde gibt es 25 Mandate zu vergeben. Die CDU verfügt über zehn, die SPD mit dem Samtgemeindebürgermeister über zehn, die Grünen über drei und die WG über zwei Mandate. Klaus-Dieter Drewes nannte als die wichtigsten Ziele der Partei für die kommende Wahlperiode unter anderem ein optimales Angebot der Kinderbetreuung von der Krippe bis zur Ganztagsschule, die Finanzen für alle Mitgliedsgemeinden im Griff haben, den Bürgern keine Kosten aufbürden, für Sicherheit in der Samtgemeinde sorgen, die offene Jugendarbeit von 6 bis 25 Jahren und eine verkehrsgerechte Anbindung in die Nachbarstadt Wunstorf im Auge behalten. Wichtig sei für die Politiker auch, den letzten Rest des Breitbandausbaus in den Orten der Samtgemeinde zu erledigen. Foto: gi