Die Samtgemeinde schließt mit dem Flecken Hagenburg einen Vertag über die Sanierung des Rathausvorplatzes. Nach Abschluss der Baumaßnahmen verbleiben die Pflege, Unterhaltung und die Verkehrssicherungspflichten bei der Eigentümerin, der Samtgemeinde. Es gab 21 Jastimmen bei zwei Nein.
Zur Kenntnis nahm der Samtgemeinderat den Gleichstellungsplan für die Zeit vom 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2027. Die neuen kirchlichen Kindertagesstätten werden in Hagenburg und Sachsenhagen ab dem 1. Mai 2026 mit jeweils einer Krippengruppe und einer Kindergartengruppe eröffnet. Ab August 2026 werden dann beide Kitas mit zwei Krippengruppen und zwei Kindergartengruppen betrieben. Jeweils eine Kindergartengruppe soll als Integrationsgruppe eingerichtet werden.
Der Termin für die Wahl des Bürgermeisters der Samtgemeinde ist auf den 3. September 2026 festgestellt worden, Stichwahltermin ist der 27. September. Zugestimmt wurde der Annahme einer Geldspende für die Ortsfeuerwehr Sachsenhagen von der AWS von 9996 Euro. Es sollen zum Jahresende zusätzliche Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas eingestellt werden. Ratsherr Klaus-Dieter Drewes (CDU) dankte der Verwaltung, er hoffe, genügend Frauen und Männer zu finden.
Ratsherr Dieter Eidtmann (CDU) hatte seinen Verzicht auf das Ratsmandat erklärt. Er war von November 2011 Mitglied im Samtgemeinderat. Ratsvorsitzender Heiko Monden bedauerte die Entscheidung von Eidtmann, er sei im Samtgemeinderat immer willkommen. Der scheidende Ratsherr betonte, dass ihm die Arbeit viel Spaß gemacht habe. Es habe gute Diskussionen und Beschlüsse gegeben. Nachfolger im Rat der Samtgemeinde ist Oliver Laxner (CDU).