Lange Zeit fristeten die Pavillongebäude an der Klosterstraße eher ein Schattendasein ohne ein schlüssiges Konzept, auch war Abriss schon im Gespräch. Jetzt haben sich der NABU, der Heimatverein, der Obst- und Gartenbauverein und der Imkerverein zusammengeschlossen und wollen den Pavillon als neue Wirkungsstätte mit einem bunten Programm beleben. Über Wochen waren die Rintelner Vereine fleißig und haben die Räumlichkeiten mit Unterstützung der Stadt Rinteln renoviert. Die Einweihung für die breite Öffentlichkeit soll jetzt am Samstag, 8. Juni, sein. Zwischen 10 und 14 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, den Naturpavillon zu erkunden und zugleich im Rahmen eines bunten Programms die beteiligten Vereine näher kennenzulernen. So kann das Imkerhandwerk mit Honigverkostung kennengelernt werden, ein Glücksrad verspricht interessante Gewinne. Der NABU wird eine Ausstellung zu Insektennisthilfen präsentieren und auch allerhand Wissenswertes zur naturnahen Gartengestaltung präsentieren. Im Meisen-TV kann zudem live eine Blaumeise beim Brüten beobachtet werden. Der Obst- und Gartenbauverein wird seine Aktivitäten vorstellen und selbstgemachte Marmelade zum Verkosten anbieten, während der Heimatbund die Geschichte der ehemaligen Verkaufspavillons – nun Naturpavillon – in Zeitzeugengesprächen und mit anschaulichen Exponaten erlebbar machen wird. Auch die vielfältige Ausstellung der Vogelpräparate wird im Rahmen eines lebendigen Rundgangs vorgestellt. Ein kulinarisches Angebot rundet die Veranstaltung ab: So wird der beliebte Bio-zertifizierte Apfelsaft von der NABU-Streuobstwiese genauso wie Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten.