Ausgesuchte Speisen warten auf die Gäste | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Ausgesuchte Speisen warten auf die Gäste

Bei „Soul Island” erwarten die Gäste wieder kulinarische Leckerbissen.  (Foto: bb)
Bei „Soul Island” erwarten die Gäste wieder kulinarische Leckerbissen. (Foto: bb)
Bei „Soul Island” erwarten die Gäste wieder kulinarische Leckerbissen. (Foto: bb)
Bei „Soul Island” erwarten die Gäste wieder kulinarische Leckerbissen. (Foto: bb)
Bei „Soul Island” erwarten die Gäste wieder kulinarische Leckerbissen. (Foto: bb)

Der Vorverkauf für das Gourmetfest „Soul Island“ auf der Rodenberger Museums-Insel am 2. August ist erfolgreich angelaufen, die letzte Phase der Detailplanung läuft. Auf die Gäste warten kulinarische Leckerbissen, ein mitreißender Auftritt der Band „The Splendid“ sowie ein einzigartiges Ambiente.
Allzu viel Zeit sollten sich Interessierte mit dem Ticket-Kauf nun nicht mehr lassen. Etwa die Hälfte der Karten ist bereits verkauft. Das Schaumburger Wochenblatt freut sich, nach dem Erfolg 2024 erneut zur Feier auf das Gelände neben der historischen Schlossanlage zu laden.
Mit Bojan Djordjevic, Inhaber der Restaurants „Plaza“ und „Bonna“, sowie Sibin Musev von der Pizzeria „Zum Steinofen“ werden wieder zwei herausragende Gastronomen aus der Samtgemeinde Rodenberg für die Speisen sorgen. Dabei werden die Preise auf dem Niveau des Vorjahres gehalten.

Pizza-Spezialitäten und Duroc-Spanferkelrollbraten

Das Team um Bojan Djordjevic wird Duroc-Spanferkelrollbraten vom Holzkohlegrill mit Krautsalat und hausgebackenem Brot servieren. Ebenso frische Nudeln aus dem Parmesanrad, wahlweise mit Sommertrüffeln. Auch können die Gäste an diesem Pavillon gebackenen Schafskäse im Filo-Teig, Honig-Chili-Dip, Blattsalat und Brot genießen.
Am nächsten Tag beim „Rodenberger Sonntag“ haben die Besucher die Möglichkeit, diese Gerichte zu probieren und zusätzlich Wildschwein-Bratwürste aus dem heimischen Süntel mit Dijon-Senfsauce und Brot. Hier gilt dann das Motto „solange der Vorrat reicht“.
Sibin Musev und sein Team werden wie im Vorjahr mit vier verschiedenen Pizzaspezialitäten dabei sein. Vielen Fans wird bei dem Gedanken an Pizza Caprese, Pizza Salami, Pizza mit Trüffel und Pizza Roastbeef schon das Wasser im Mund zusammenlaufen. Auch diese Köstlichkeiten sind am Rodenberger Sonntag zu genießen unter dem Motto „solange der Vorrat reicht“.
Hinzu kommen sommerliche Getränke wie das frischgezapfte Pils. Ebenso jedoch Aperol-Spritz, Limoncello-Spritz sowie sommerliche Weine.

Live-Musik in außerordentlicher Location

Für Begeisterung sorgte im Vorjahr die Location, die viele Gäste von außerhalb Rodenbergs nicht kannten. Das Festival beeindruckt umgeben von Festungswall und Wassergraben neben den Resten der historischen Burganlage durch ein sehr reizvolles Ambiente. Dies wird durch Illumination, stilvolle Sitz- und Stehplätze sowie Pavillons abgerundet.
Nach dem Veranstaltungsmotto „Soul, Food & Fine Wine“ kommt mit der Live-Musik der Band „The Splendid“ ein musikalischer Höhepunkt hinzu. Die heimische Formation wird in großer Besetzung mit ihrem Sound der Extraklasse für ein Gänsehaut-Erlebnis sorgen.
Karten sind zu haben bei Oppermann Druck, Gutenbergstraße 1 in Rodenberg, im Restaurant Plaza in Lauenau, im Restaurant Bonna in Bad Nenndorf, in der Pizzeria „Zum Steinofen“ in Lauenau, in den Geschäftsstellen der Sparkasse in Rodenberg, Bad Nenndorf, Lauenau und Stadthagen, in der Tourist-Information Bad Nenndorf, in der VGH-Vertretung Detlef Jäger, bei „Betten Meier“ in Stadthagen, der „Teppichscheune“ in Bad Nenndorf und EP:Battermann in Wunstorf. Der Einlass am Sonnabend, dem 2. August, ist auf 19 Uhr geplant.

Stadtfest folgt am 3. August

Am Sonntag, dem 3. August, schließt die Stadt Rodenberg auf der Museumsinsel ihr Stadtfest „Rodenberger Sonntag“ an. Dieses soll um 11 Uhr beginnen und mit Live-Musik sowie der Ausstattung des Vortages bis etwa 16 Uhr den Gästen fröhliche Stimmung bringen. Für die Musik sowie weitere Programmpunkte werden heimischen Akteure sorgen. Beim „Rodenberger Sonntag“ ist der Eintritt frei.
Foto: bb/privat


Bastian Borchers
Bastian Borchers

Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north