Circa 1.160 Quadratkilometer umfasst der Naturpark Weserbergland, wovon etwa 30 Prozent im südlichen Landkreis Schaumburg liegen. Mit fünf Naturpark-Festen feiert der Zweckverband gemeinsam mit den beiden Landkreisen das Jubiläum. Nachdem bereits im Juni eine Veranstaltung in der Schaumburger Waldimkerei in Reinsdorf/Apelern stattfand, laden Kreisverwaltung und der Zweckverband in einer Kooperation mit weiteren (Mit)-machern zum zweiten Fest in Schaumburg auf den Bückeberg ein.
Am Sonntag, 17. August, 2025, von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr, gibt es auf dem Gelände des JBF-Zentrums viel zu sehen und zu erleben. Christian Wiegand, seit vier Jahren Geschäftsführer des Naturparks, verspricht ein naturverbundenes Programm für Groß und Klein. „Staunen, Mitmachen, Informieren und Genießen“, heißt es in der Pressemitteilung. Mit von der Partie sind neben den Organisatoren über 30 Unterstützer der Kreisjägerschaft, des NABU, des Verkehrsvereins und der Feuerwehr Wendthagen/Ehlen, des Waldkindergartens Auetal sowie der Schaumburger Gästeführer/innen. Der bekannte, aus Bückeburg stammende Schauspieler, Peter Trabner, wird in drei Aufführungen sein spannendes Stück: „The Circle of Nature“ präsentieren. Das Organisationsteam um Christian Wiegand, Kreisrätin Astrid Otto, Amtsleiterin Naturschutz Martina Engelking und Kreisforstamtsleiter Lothar Seidel, öffnen das gesamte Areal des JBF-Zentrums für das umfangreiche Programm. Die Bingo-Stiftung finanzierte Mikroskope, mit denen auch kleinste Waldtiere erforscht werden können. Kräutersalz selbst herstellen, die beliebte Waldspiele-Rallye, ein Quiz Saurierfährten, Waldführungen und die Präsentation von großen Forstmaschinen sind nur ein kleiner Ausschnitt der Angebote. Mit einem Stempelpass kann jeder Besucher an einer Verlosung teilnehmen.
Für das leibliche Wohl sorgt das Team des JBF-Zentums. Auf der Karte des Naturpark Weserbergland ist übersichtlich dargestellt, welche Ausdehnung der Park hat. Die Leiterin des Kreisamtes für Naturschutz will insbesondere auch die heimische Bevölkerung für den Park begeistern. Das Naturparkgelände dient der Umweltbildung, der Information über die heimische Tierwelt und selbstverständlich der Naherholung, betonte sie. Lothar Seidel machte deutlich, dass neben dem Waldnaturschutz und der Walderholung auch die Waldnutzung eine Rolle spiele. „Das ist keine Wildnis, der Wald wird auch bewirtschaftet“, erklärte er. Schaumburg spiele mit seinem etwa einem Drittel an der Gesamtfläche des Parks eine große Rolle. Von den insgesamt 29 Naturwanderwegen befinden sich circa ein Drittel im Landkreisgebiet, allein vier am Bückeberg. Ausnahmsweise erlaubt der Landkreis den Besucherinnen und Besuchern des Familienfestes das Mitbringen von eigenen Picknickkörnen und damit Picknick-Vergnügen für die ganze Familie. Nach dem Sonntag auf dem Bückeberg stehen noch zwei Geburtstagsveranstaltungen im Landkreis Hameln/Pyrmont auf dem Plan des Naturpark Weserbergland. Am Samstag, 30. August in Hess. Oldendorf – Zersen, Wanderparkplatz Kreuzsteinquelle sowie am Sonntag, 21. September am Naturfreundehaus Lauenstein in Salzhemmendorf.