Die Sanierung des Schlossteichs Rodenberg, die im Juli 2023 mit dem Ablassen des Wassers begann, hat für den Fischereiverein Rodenberg nun ein glückliches Ende gefunden. Nach anfänglichem Erfolg bei den Baggerarbeiten und dem Einbau eines neuen Mönchs im August 2023, schien alles nach Plan zu verlaufen. Doch im September, kurz nach Abschluss der Arbeiten, entdeckten Vorstandsmitglieder bei einer Routinekontrolle ein erhebliches Leck im Wall.
Das Leck führte dazu, dass unkontrolliert Wasser in den Graben abfloss, weshalb das Befüllen des Teichs gestoppt und der geplante Fischbesatz storniert wurde. Lange passierte nichts, sehr zum Unmut der Pächter. Erst im Februar 2024 wurde ein Gutachter beauftragt, der die Ursache des Schadens feststellte. Eine neue Firma begann im Oktober mit der Sanierung, führte die Arbeiten jedoch nicht wie empfohlen aus.
Erst Ende März 2025 startete der zweite Abdichtungsversuch, diesmal unter der Aufsicht eines beratenden Ingenieurs. Anfang Mai konnte der Schlossteich endlich wieder befüllt werden, und der alte Wasserstand wurde sichergestellt. Trotz der suboptimalen Sommermonate für einen Fischbesatz, setzten die Jungangler Lara und Marlon die ersten Graskarpfen ein, um den übermäßigen Krautbewuchs zu regulieren. Weitere Besatzmaßnahmen mit Spiegelkarpfen, Schleien und anderen Friedfischarten sind für die kühleren Monate geplant.
Die Mitglieder des Fischereivereins Rodenberg freuen sich darauf, bald wieder regulär im Schlossteich angeln zu können, sobald die Besatzfische die vorgeschriebenen Fangmaße erreicht haben.