Ein Pokal für die „Theaterkiste Waltringhausen“ | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Ein Pokal für die „Theaterkiste Waltringhausen“

Mike Schmidt und Andre Lutz während der Ehrung im Rathaus, mit Marita Bargmann (v.li.), Gudrun Lojewsky, Peter Lojewsky, Petra Röhrbein-Preubisch (2.v.re.) und Helmut Preubisch von der Theaterkiste. (Foto: gk)
Mike Schmidt und Andre Lutz während der Ehrung im Rathaus, mit Marita Bargmann (v.li.), Gudrun Lojewsky, Peter Lojewsky, Petra Röhrbein-Preubisch (2.v.re.) und Helmut Preubisch von der Theaterkiste. (Foto: gk)
Mike Schmidt und Andre Lutz während der Ehrung im Rathaus, mit Marita Bargmann (v.li.), Gudrun Lojewsky, Peter Lojewsky, Petra Röhrbein-Preubisch (2.v.re.) und Helmut Preubisch von der Theaterkiste. (Foto: gk)
Mike Schmidt und Andre Lutz während der Ehrung im Rathaus, mit Marita Bargmann (v.li.), Gudrun Lojewsky, Peter Lojewsky, Petra Röhrbein-Preubisch (2.v.re.) und Helmut Preubisch von der Theaterkiste. (Foto: gk)
Mike Schmidt und Andre Lutz während der Ehrung im Rathaus, mit Marita Bargmann (v.li.), Gudrun Lojewsky, Peter Lojewsky, Petra Röhrbein-Preubisch (2.v.re.) und Helmut Preubisch von der Theaterkiste. (Foto: gk)

Aktive der „Theaterkiste Waltringhausen“ wurden durch Nenndorfs Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt und den ersten Samtgemeinderat Andre Lutz im Rathaus empfangen. Anlass war die offizielle Übergabe des Pokals des Westfalen-Weser-Kulturpreises 2025 an den Preisträger der Samtgemeinde, die „Theaterkiste“, vertreten durch Marita Bargmann, Gudrun Lojewsky, Peter Lojewsky, Petra Röhrbein-Preubisch und Helmut Preubisch

Es sei ihm ein großes Anliegen, in einem kleinen, festlichen Rahmen den Preisträgern persönlich zu gratulieren. Schmidt: „Ich freue mich sich sehr über den Erfolg der Theaterkiste beim Westfalen-Weser-Kulturpreises, der nicht nur einen Pokal sondern auch ein Preisgeld von 1.000 Euro beinhaltet.“ Die Theaterkiste Waltringhausen gehört somit zu den von einer Jury ausgewählten Preisträgern, aus insgesamt 47 diesjährigen Nominierungen. Seit 32 Jahren öffnet sie jährlich den Vorhang für ihre ortsbezogenen Aufführungen.

Schmidt bedankte sich besonders für das ehrenamtliche und das damit verbundene soziale Engagement im und für den Ort Waltringhausen. „Das bringt Menschen im Ort zusammen. Vielen Dank für Ihren Einsatz, der allen Beteiligten viel Spaß macht, was auch bei den Aufführungen deutlich sichtbar wird. Außerdem ist es eine Form der Ortsunterhaltung, die es in vielen Bereichen so nicht mehr gibt und auch von daher besonders zu würdigen ist.“

Der Samtgemeinderat Nenndorf hatte das Vorschlagsrecht zu diesem Kulturpreis und wählte in diesem Jahr die Theaterkiste aus. Gleichzeitig benannte er den Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt als Pate und somit als Fürsprecher für die Theaterkiste, vor dem Westfalen-Weser Kulturpreis.

Im Jahr 2022 wurde der Museumsverein Bad Nenndorf nominiert, im Jahr 2023 das Kulturforum Bad Nenndorf e.V., das als Hauptpreisträger daraus hervorging. Im Jahr 2024 galt die Nominierung dem Trachtenverein „Nenndorfer Rotröcke“, dem in diesem Jahr die Theaterkiste Waltringhausen folgte.


Winfried Gburek
Winfried Gburek
Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt
north