Viele Menschen verdrängen die Frage, was passiert, wenn sie selbst keine Entscheidungen mehr treffen können oder versterben. Dabei lässt sich mit einer Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder einem Testament viel Streit vermeiden. Wer sich frühzeitig mit den rechtlichen Möglichkeiten auseinandersetzt, schafft Klarheit für sich und seine Angehörigen. Der DRK-Ortsverein Steinhude-Großenheidorn lädt zu einem öffentlichen Vortrag mit Rechtsanwalt und Notar Martin Ehlerding ein. Am Mittwoch, den 22. Oktober um 18 Uhr informiert er im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Steinhude, Am Anger 11, über die wichtigsten Aspekte der rechtlichen Vorsorge. Die Teilnahme ist kostenlos und unabhängig von einer DRK-Mitgliedschaft.