Seit 40 Jahren verhilft der Studienkreis Schülern aus Wunstorf zu besseren Noten. „Wir haben in den 40 Jahren – ich davon selber 20 – viel Freude und Erfolgserlebnisse im Studienkreis gehabt. Sehr viele Schüler haben sich hier bessere Abschlüsse erarbeitet oder, was für uns noch wichtiger ist, ihre Noten in kritischen Fächern verbessert“, so Leiter Andreas Gertz im Rahmen der Feierlichkeiten. Demnach gelinge es auch, den Frust bei Schülern abzubauen und sie für den Unterricht wieder zu begeistern.
Den Jahrestag nimmt der Studienkreis zum Anlass, fünf Kindern und Jugendlichen je ein halbes Jahr lang kostenlos professionelle Nachhilfe zu ermöglichen. Die Stipendien im Gesamtwert von 6.000 Euro hat Frank Löffler, Vorsitzender der Tafel Wunstorf, dankbar entgegengenommen. Er sorgt nun dafür, dass die Schülerinnen und Schüler schnell die benötigte Hilfe erhalten. „Zwar können Familien unter bestimmten Voraussetzungen nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz (BuT) staatliche Unterstützung für Nachhilfe in Anspruch nehmen“, erklärt Gertz. „Aber nicht alle, die eine Förderung benötigen, erfüllen die nötigen Bedingungen.“ Deshalb will der Studienkreis mit seinen Nachhilfegutscheinen in erster Linie denjenigen unbürokratisch helfen, die ansonsten leer ausgingen.
Lernen und Nachhilfe werden immer digitaler. Der Studienkreis bietet daher hybride Lösungen an. Das heißt, sie können zum Beispiel ein Fach im Präsenzunterricht wählen und ein anderes als Online-Nachhilfe. Dazu erhalten sie zahlreiche kostenfreie digitale Zusatzleistungen. Ergeben sich zum Beispiel spontan Probleme bei den Hausaufgaben, können die Kinder und Jugendlichen ohne lange Wartezeit über eine App mit einer Lehrkraft chatten. Zusätzlich haben die Schüler die Möglichkeit, auf einer Online-Plattform zum Selberlernen viele Tausend Übungen, Aufgaben und Videos zu nutzen. Teil dieser Plattform ist eine Künstliche Intelligenz, die jederzeit erreichbar ist und alle Fragen zum Lehrplan beantwortet.