„Ihr habt das Museum in schwerer Zeit auf die Beine gestellt“ | Wunstorfer-Stadtanzeiger

„Ihr habt das Museum in schwerer Zeit auf die Beine gestellt“

Lars Walther (li.) und Volker August (re.) überreichten Urkunden und Anstecknadeln an zahlreiche Mitglieder. (Foto: gk)
Lars Walther (li.) und Volker August (re.) überreichten Urkunden und Anstecknadeln an zahlreiche Mitglieder. (Foto: gk)
Lars Walther (li.) und Volker August (re.) überreichten Urkunden und Anstecknadeln an zahlreiche Mitglieder. (Foto: gk)
Lars Walther (li.) und Volker August (re.) überreichten Urkunden und Anstecknadeln an zahlreiche Mitglieder. (Foto: gk)
Lars Walther (li.) und Volker August (re.) überreichten Urkunden und Anstecknadeln an zahlreiche Mitglieder. (Foto: gk)

Zu einer kleinen, feinen und bedeutungsvollen Feierstunde kamen die Mitglieder vom Verein für Stadt- und Landgeschichte Bad Nenndorf und Umgebung e.V. im Landgasthaus Fischer in Riehe zusammen. Anlass war das fünfjährige Bestehen des Museums in Bad Nenndorf. Vorsitzender Volker August wies hierbei auf den besonderen Startzeitraum für die Museumsgründung hin, dass somit auch diese Jubiläumsfeier sicherlich gerechtfertigt: „Es war mitten in der Corona-Pandemie, was vieles komplizierter machte und erschwerte.“ Aber dank der Gründungsmitglieder hätte der Verein diese Gründung auch in der besonders schweren Zeit umsetzen können. Ein in Eigenregie von Doris Wille erstelltes Video, sorgte für einen konzentrierten Rückblick und die Gewichtung der Leistung des Vereins, der inzwischen 53 Mitglieder hat. „Tendenz steigend“, so der Co-Vorsitzende Lars Walther.

Die Feierstunde diente vor allem dazu, das Engagement der Mitglieder zu ehren und weiterhin zu motivieren, „die uns seit fünf Jahren die Treue halten und mit dafür sorgten, dass das Museum in Bad Nenndorf überhaupt gegründet und inhaltlich aufgebaut werden konnte“, so August. Diese treuen Mitglieder erhielten aus diesem Anlass heraus eine Urkunde und einen Ehrennadel-Stick von den Vorsitzenden Volker August und Lars Walther überreicht.

„Ihr habt zusammen das Museum auf die Beine Gestellt und zum Laufen gebracht“, hob Bürgermeisterin Marlies Matthias in ihrer kurzen Ansprache hervor. Sie selbst gehörte, wie auch Stadtdirektor Mike Schmidt, ebenfalls zu den Gründungsmitgliedern. Und durchaus mit Stolz auf das durch die ehrenamtlich Aktiven verweisend fügte sie hinzu: „Sie haben gemeinsam ein kleines aber auch feines Museum geschaffen“, auf das alle Beteiligten sehr stolz sein können. Inzwischen habe der Verein nicht nur ein Lager für seine Sammlung eingerichtet, sondern wird sich ebenso aktiv am Programm der Landesgartenschau beteiligen, freut sich die Bürgermeisterin voll des Lobes.

Aufmerksamkeit erzielte das Museum sehr schnell auch in der weiteren Öffentlichkeit, wie zum Beispiel durch die Mitwirkung beim Niedersächsischen Landesverein für Familienkund e.V. in Hannover, bei der Landesgartenschau in Bad Gandersheim, im Stuhlmuseum in Einbeckhausen sowie im Militärhistorischen Museum in Dresden.


Winfried Gburek
Winfried Gburek

Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north