Kunden haben entschieden | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Kunden haben entschieden

Mit symbolischen Schecks (v.li.): Ellen Bövers (Marktkauf), Stefanie Huber (Stadtschule), Martin Wollenberg (Lebenshilfe), Egon Frei (Marktkauf), Kerstin Bender (Pferdefreunde) und Marktleiterin Maria Mercé. (Foto: gi)
Mit symbolischen Schecks (v.li.): Ellen Bövers (Marktkauf), Stefanie Huber (Stadtschule), Martin Wollenberg (Lebenshilfe), Egon Frei (Marktkauf), Kerstin Bender (Pferdefreunde) und Marktleiterin Maria Mercé. (Foto: gi)
Mit symbolischen Schecks (v.li.): Ellen Bövers (Marktkauf), Stefanie Huber (Stadtschule), Martin Wollenberg (Lebenshilfe), Egon Frei (Marktkauf), Kerstin Bender (Pferdefreunde) und Marktleiterin Maria Mercé. (Foto: gi)
Mit symbolischen Schecks (v.li.): Ellen Bövers (Marktkauf), Stefanie Huber (Stadtschule), Martin Wollenberg (Lebenshilfe), Egon Frei (Marktkauf), Kerstin Bender (Pferdefreunde) und Marktleiterin Maria Mercé. (Foto: gi)
Mit symbolischen Schecks (v.li.): Ellen Bövers (Marktkauf), Stefanie Huber (Stadtschule), Martin Wollenberg (Lebenshilfe), Egon Frei (Marktkauf), Kerstin Bender (Pferdefreunde) und Marktleiterin Maria Mercé. (Foto: gi)

Der Marktkauf in der Hagenburger Straße hat Spenden von 2.700 Euro an soziale Projekte, Vereine und Organisationen aus der Region übergeben. Welche Einrichtung mit welcher Summe unterstützt wurde, entschieden die Kunden. Sie erhielten ab einem Einkaufswert von zehn Euro an der Kasse einen Spenden-Chip. Dieser konnte dann an einer Spendenwand in die Sammelröhre geworfen werden. Am Ende der Aktion wurden die Chips ausgezählt und die Summen anhand des Rankings vergeben.

Marktkauf unterstützt regelmäßig kleinere und größere Einrichtungen und Vereine aus der Region und auch darüber hinaus. „Mit der jetzigen Aktion haben wir den Kunden die Möglichkeiten gegeben, selbst zu entscheiden, wer wieviel Geld bekommt“, sagte Marktleiterin Maria Mercé. Die meisten Chips bekam der Betreuungsverein der Lebenshilfe Wunstorf mit 1.000 Euro, auf den zweiten Platz kam der Förderverein der Stadtschule mit 600 Euro, dritte wurden die Pferdefreunde mit 400 Euro. Für den vierten bis zehnten Platz gab es jeweils 100 Euro. Das Geld ging an den Förderverein der Grundschule Bokeloh, die Venhof-Kita in Klein Heidorn, an Meerhandball, den Kneipp-Verein, an den Athletik Sportverein Südaue, den Förderverein Grundschule Kolenfeld und an Netz für Vielfalt.


Hans-Heiner Giebel (gi)
Hans-Heiner Giebel (gi)
Freier Journalist
north