Das kostenlose Heft enthält sämtliche Angebote des berufsbildenden Schulwesens der Region Hannover und zeigt Perspektiven für den weiteren Bildungsweg auf. Erhältlich ist der Wegweiser in den allgemeinbildenden Schulen in der Region Hannover oder als PDF zum Download.
Die Broschüre richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler, die im Sommer 2023 die allgemeinbildenden Schulen verlassen. Auf 60 Seiten gibt das Heft jede Menge Tipps und Hinweise, wo und wie man in der Region Hannover mit oder ohne Ausbildungsplatz im dualen System einen höherwertigen Abschluss erreichen kann. Außerdem werden die Fachrichtungen und Schulformen der berufsbildenden Schulen vorgestellt. Hinweise über weitere Fortbildungen sowie eine Übersicht über alle Ausbildungsberufe und Anschriften der Schulen vervollständigen das Infopaket.
Weitere Auskünfte erhalten Interessierte beim Fachbereich Schulen der Region Hannover unter Telefon 0511/616-22072.
Wer im Schuljahr 2023/2024 eine der 12 Berufsbildenden Schulen (BBSen) der Region Hannover besuchen möchte, muss sich bereits zwischen dem 6. und 8. Februar angemeldet haben. Ein Nachholtermin ist für den 15. Februar geplant.
Ausführliche Informationen zum Anmeldeverfahren sind in den allgemeinbildenden Schulen sowie auf den Homepages der jeweiligen berufsbildenden Schulen erhältlich. Informationen über die berufliche Ausbildung, das Anmeldeformular und eine Übersicht über alle berufsbildenden Schulen sind samt Links auf www.hannover.de/berufsbildende-schulen zu finden.
Die Region Hannover ist Trägerin von 12 berufsbildenden Schulen. Damit ist die Region im berufsbildenden Bereich der größte Bildungsträger in Niedersachsen. Jährlich bereiten sich rund 40.000 Schülerinnen und Schüler in den modern ausgestatteten Lernstätten auf den Berufseinstieg vor. Foto: privat