Wunstorf hat knapp 42.000 Einwohner. Über das gesamte Stadtgebiet sind 63 Spielplätze verteilt, die ganz unterschiedlich ausgestaltet sind. Ob die Plätze angenommen und stark besucht werden, hängt neben der Lage auch von Gestaltung und Pflege der Plätze ab. Ein Punkt, der in der letzten Sitzung des Ortsrates Steinhude im November im Rahmen der Einwohnerfragestunde zur Sprache kam. Grund genug einmal bei der Stadtverwaltung nachzuhaken.
Die meisten Spielplätze gibt es in der Kernstadt, wo sich 21 Plätze befinden, gefolgt von Luthe mit elf und Steinhude mit sechs Plätzen. Die beiden kleinsten Stadtteile, Idensen und Mesmerode, haben einen beziehungsweise zwei Spielplätze. Gerade in Steinhude werden die beiden Spielplätze im Ortskern, Kurpark und am Bootskran, gerne auch von Besuchern genutzt. Hier kann man mit Schaukeln in die Lüfte schweben oder mit einem Boot in See stechen. Neben der Wasserpumpe auf dem Spielplatz im Kurpark lädt auch die Bootsfontäne auf dem Strandterrassenplatz zum Spiel mit dem Element Wasser ein.
Damit das Spiel gelingt und alle einen unbeschwerten Tag haben, ist neben der Ausstattung auch die Pflege der Plätze wichtig. Routinemäßig werden die Spielplätze alle zwei Wochen im Stadtgebiet durch Mitarbeiter des Baubetriebshofes auf ihre Verkehrssicherheit kontrolliert. Zusätzlich finden einmal jährlich externe Kontrollen statt, bei denen noch weitergehende Prüfungen erfolgen. Unter anderem wird dann auch die Zugbelastung geprüft. Reparaturen finden in der Regel gleich nach Feststellung des Schadens statt. Modernisierungen stehen an, wenn es einen politischen Auftrag hierfür gibt oder ein festgestellter Schaden so groß oder irreparabel ist, dass ein Spielgerät entsorgt und ersetzt werden muss. Auch das Alter der Geräte spielt eine Rolle.
In Steinhude sind in diesem Jahr zwar keine Modernisierungsarbeiten auf den öffentlichen Spielplätzen vorgesehen, aber eine Erweiterung des Spielplatzes im Kurpark. Hier findet im Hinblick auf die Nutzung durch beeinträchtigte Kinder eine Erweiterung statt, wofür Fördermittel in Anspruch genommen werden. Außerdem sind für den Spielplatz in der Straße Mühlenspiegel Instandhaltungsmaßnahmen am Holzspielgerät vorgesehen.