Die Bürgerinitiative „ProSteinhuderSchulen” plant die Umsetzung eines Bürgerbegehrens gegen die jüngsten Beschlüsse des Wunstorfer Rates. Mit dem erfolgreichen Bürgerbegehren soll erreicht werden, dass die Bürger selbst über den Erhalt des Steinhuder Schulzentrums, und damit auch über die Zukunft von Steinhude und den umliegenden Ortsteilen, entscheiden dürfen. Die Bürgerinitiative fordert den Erhalt der Graf-Wilhelm-Schule sowie die Weiterführung des Steinhuder Gymnasiums in eigener Regie. Aus Sicht der Initiative gibt es keinen Grund für das vorschnelle Handeln des Rates - insbesondere solange die Stadt selbst nicht erklären kann, was die Umwandlung des Gymnasiums in eine Außenstelle des Höltys bedeutet und die aktuellen Anmeldezahlen der Graf-Wilhelm-Schule keine Schließung begründen. Für den notwendigen Rechtsbeirat zur Organisation des Bürgerbegehrens sowie für Anzeigen, Flyer und Materialien werden erhebliche finanzielle Mittel benötigt. Dafür hat die Bürgerinitiative nun ein Spendenkonto eingerichtet: IBAN: DE83 2569 0009 1010 1420 00 , Kontoinhaber: Thorben Rump Verwendungszweck: ProSteinhuderSchulen (Wenn Sie hier zusätzlich Ihren Namen vermerken, wird dieser in der Spendenliste veröffentlicht) - Spendenquittungen sind leider nicht möglich. Jeder gespendete Euro fließt in den Kampf um das Schulzentrum Steinhude. Alle Spendenbeträge werden veröffentlicht und alle Spender erhalten die Möglichkeit, sich laufend über die Mittelverwendung zu informieren. Ansprechpartner der Bürgerinitiative sind: Susanne Köpers (0151-12445568), Stefanie Desch (01525-3114859), Thorben Rump (0151-62853452) und Kerstin Schwartz (0172-4430293).