Der Frühling ließ bezüglich der Temperaturen noch auf sich warten. Dicke Mäntel, Jacken und eine Kopfbedeckung waren noch in der Überzahl beim ersten verkaufsoffenen Sonntag, dem Frühjahrsmarkt in der Innenstadt. Es ist und bleibt dabei: Die Innenstadt ist auch im Jahr 2015 ein großer Anziehungspunkt. Vor allem Gäste aus dem Schaumburger Land und dem Calenberger Land machen gern einen Bummel durch die Innenstadt und die Geschäfte. Natürlich waren viele neugierig über die Neugestaltung des Modehauses Kolossa. „Die Kunden nehmen unserer Haus sehr gerne an”, sagte Hausleiter Timm Gollub. Schlangen gab es an einigen Buden, gefragt waren Crepés, Schmalzkuchen oder auch Pommes und Bratwurst. Und auch die Eisdielen hatten viel zu tun, die Stühle im Freien waren meistens besetzt. Allerdings hielt sich die Nachfrage auf Eis noch in Grenzen. Selbstverständlich hatte die Werbegemeinschaft auch die Jüngsten nicht vergessen. Das Kaspertheater ist seit vielen Jahren ein Selbstläufer. Schon Minuten vor den Vorstellungen suchen die Jungen und Mädchen die begehrten Plätze auf. Ja, dann ging es endlich los. „Seid ihr alle da?” fragte der Kasper. Dann wurde zum Warmwerden erst das Lied „Hänsel und Gretel” gesungen. Zum ersten Mal dabei waren die Pferdefreunde Wölpinghausen. Die sechs Shetland-Ponys waren ständig im Einsatz, viele Kinder wollten ein paar Runden reiten. Immer freiwillig kommt Orgel-Claus, der mit seiner Drehorgel einmal mehr zur Unterhaltung beiträgt. Ebenfalls ein Hingucker war Technik aus unterschiedlichen vergangenen Epochen. Treckerfreunde aus Kolenfeld kamen mit acht und aus Großenheidorn mit fünf Oldtimern angefahren. Zu den ältesten gehörte ein Lanztraktor Baujahr 1953 und ein Porschetraktor Baujahr 1956. Foto: gi