Suchergebnisse (Prävention) | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Die ersten Einrichtungen können schon ausprobiert werden - hier Dart an der Videowand. (Foto: ab)

Vom Living Care Lab zum Präventionszentum

Am kommenden Montag, 28. April, berät der Rat der Stadt Stadthagen unter anderem über die Beteiligung an der Gründung einer gemeinnützigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) im Gesundheitssektor. 2020 wurde in der Stadthäger Innenstadt das Living Care Lab gegründet, um ein Zentrum zu schaffen, in dem schwerpunktmäßig Gesundheitsthemen im Mittelpunkt standen. Innovationen im Pflegebereich, Fachevents, Schaffung eines Kooperationsnetzwerkes, Showroom für innovative Entwicklungen in den Bereichen Gesundheit und Pflege sowie eine intensive Öffentlichkeitsarbeit standen im Rahmen des Projektes „Zukunftsräume Niedersachsen“ auf der Agenda. Seit 2023 leitet Melanie Bargemann das städtische Projekt „Stadthagen.Gesunde.Stadt.Für alle“. Ende 2025 läuft die Projektförderung aus. Aufgrund der erfolgreichen Arbeit in den vergangenen Jahren ist nun geplant, eine gGmbh zu gründen, an der sich der Verein „Living Care Lab Schaumburg e.V.“ sowie die Stadt beteiligen will. Thomas Bade, Geschäftsführer des Vereins, will mit Unterstützung durch Stadt und Verein, sowie einer dreijährigen Förderung durch das Land, ein sich selbst tragendes Geschäftsmodell entwickeln. Aufgrund der Gemeinnützigkeit werden alle zukünftigen Gewinne für die Gesellschaft selbst oder für andere gemeinnützige Zwecke verwendet. In dem zukünftigen Präventionszentrum in den Räumen der ehemaligen Stadt.Krämerei in der Niedernstraße 50, können professionelle Dienstleister und Anbieter im medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Bereich ihre Produkte vorstellen und ausprobieren lassen. Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen sollen mit diversen Angeboten angesprochen werden. Ausdrücklich geht es nach Aussagen von Thomas Bade und Melanie Bargemann nicht ausschließlich um die alternde Bevölkerung.
north