WUNSTORF (tau). Die Region zu Gast in Wunstorf: Wer an das Wirtschaftswochenende zurückdenkt, kommt an dieser Feststellung nicht vorbei. Trotz wechselhafter Wetterbedingungen war die Messe wieder sehr gut besucht, bilanziert Manfred Henze vom Ausrichter Kontor 3 Veranstaltungen. Lokale wie regionale Aussteller zeigten sich zufrieden mit dem zweitägigen Verlauf. Am Samstag gab es insgesamt zwar weniger Gäste, diese suchten aber gezielt das Gespräch mit den Betrieben und Dienstleistern. Beide Seiten, sowohl Aussteller wie auch das Messepublikum lobten die perfekte Organisation. Der Zeltaufbau, die Anordnung der Stände, breite Gänge und viel Platz für Gespräche bildeten die Grundlage für eine angenehme Atmosphäre. Auf dem Außengelände herrschte reger Betrieb, sogar bei Regen, wie die Vertreter der Autohäuser berichten. Die Stadtwerke hatten ebenfalls viel zu tun. Sie präsentierten ein attraktives neues Preissystem, über das sich viele Besucher gezielt informieren wollten.
Mit viel Sonnenschein entwickelte sich die Messe dann am Sonntag zum beliebten Ausflugsziel. Binnen weniger Stunden füllten sich Zelte und das Außengelände. Viele Familien waren unterwegs und trafen auf glänzend aufgelegte Unternehmer. „Unterm Strich gehen wir von 15.000 bis 20.000 Besuchern an beiden Tagen aus”, so Henze.
Besonders beliebt waren neben Gewinnspielen originelle Aktionen der Aussteller. So konnte, wer mochte, sich am Stand der tegeler-Gruppe die Schuhe putzen lassen. Das Motto dort: „Wir kümmern uns”. Die Fahrschule Silbermann hatte einen modernen Fahrsimulator aufgebaut, der vor allem beim jungen Publikum richtig gut ankam. Die Tafel im Außenbereich bot ein spannendes Quiz mit Obst und Gemüse an und auch die Segways rollten wieder über den Platz.
Jungunternehmer wie Figul Elektroanlagen aus Großenheidorn zeigten sich ebenfalls begeistert von der Messe. Der Spezialist für Sicherheitstechnik ist unter anderem Mitglied im Netzwerk „Zu Hause sicher”. Dazu zählen aber auch die Tischlereien Leiffermann und Warneke, die an ihren Ständen das Thema Einbruchschutz als einen von vielen Schwerpunkten behandelten.
Geschäftsanbahnung, eines der Ziele, erreichten die Aussteller. Der Bekanntheitsgrad habe noch einmal zugenommen und positive Gedächtnisanker gesetzt werden können. Viele Unternehmen hatten volle Auftragsbücher schon vor dem Wochenende, so Henze. Sie haben die Wirtschaftsschau der Region aber noch einmal ganz gezielt genutzt, um so den Grundstein für die kommenden Geschäftsjahre zu legen, erklärt der Messechef die hohe Nachfrage nach Standplätzen.
Er und sein Team überlegen im nächsten Jahr den Gesundheitsbereich noch weiter auszubauen und vielleicht auch den Pflegestützpunkt Unteres Leinetal zu gewinnen. Denn auch diese Messe hat wieder gezeigt, das Interesse am Thema ist groß.
Foto: tau