Der Richtkranz weht, die Baufortschritte auf dem alten Postgelände sind weithin sichtbar. Nach dem Baustart im Oktober letzten Jahres blickt die Unternehmensgruppe Lindhorst, die dort die Seniorenresidenz Wunstorf errichten lässt, optimistisch auf den Fertigstellungstermin im Herbst diesen Jahres. Für die Besucher des Richtfestes in dieser Woche hatte der Bauherr sogar ein Musterzimmer im Rohbau hergerichtet. Der technische Leiter des Unternehmens Holger Johannesmann begrüßte neben den Nachbarn und zahlreichen Gästen auch Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt. Der bezeichnete das Konzept des künftigen Betreibers als überzeugend und den Standort als 1A-Lage mit kurzen Wegen zum Stadtzentrum. Eberhardt lobte auch die Beteiligung lokaler Firmen am Bau. Rund 7,5 Millionen Euro werden auf dem rund 3850 Quadratmeter großen Grundstück investiert. Insgesamt 90 Pflegeplätze in Einzelzimmern sollen entstehen. Davon vier Pflegeplätze in zwei sogenannten Tandemzimmern, die mit einem Vorflur und einem Badezimmer eine kleine Wohnung bilden. Die Größe der Zimmer wird zwischen 20 und 24 Quadratmetern liegen. Im Gebäude werden auch ein Friseursalon sowie ein großzügiger Speisesaal mit Sonnenterrasse untergebracht. Dieser steht auch Besuchern offen, die gern eine Tasse Kaffee trinken oder aber zu Mittag essen möchten. Denn die Einrichtung wird ebenfalls mit einer eigenen Vollküche ausgestattet. Rund 60 bis 70 Mitarbeiter wird der Seniorenpark Wunstorf in verschiedenen Berufsfeldern wie der Pflege, der Verwaltung oder im Küchenbereich beschäftigen. Susanne Thon aus der Geschäftsführung der Mediko-Gruppe (Betreiberin) hatte zum Richtfest viele Anfragen von interessierten Besuchern zu beantworten. Sowohl die Nachfrage nach den zu besetzenden Stellen wie auch nach Zimmern sei bereits jetzt schon sehr hoch. Nach Fertigstellung des Gebäudes werden zunächst etwa 30 Bewohner einziehen, sagt Thon. Nach und nach – etwa ein bis zwei Einzüge pro Tag – werde sich das Haus weiter mit Leben füllen. Mehr Informationen zu der neuen Seniorenresidenz Wunstorf gibt es auch auf einer bereits freigeschalteten Internetseite unter www.seniorenresidenz-wunstorf.de. Eine weitere wichtige Frage konnte im Zuge des Richtfestes ebenfalls geklärt werden. Der Funkmast der Telekom soll Ende Juli verschwinden. Ein Ersatzturm wird zunächst für zwei Jahre befristet auf dem Freibadgelände aufgestellt. Foto: tau