In sechs Fachbereichen wurde ausgebildet. Geprüft wurde in einem praxisbezogenen Test und in der Theorie. Aus 360 Fragen in den genannten sechs Themenbereichen, mussten 60 Fragen beantwortet werden. Dank der guten Ausbildung von Jonas wurden im Durchschnitt 57 Fragen richtig beantworten. Ein gutes Ergebnis, so der Prüfer, Rainer Schuhmann, vom Landessportfischerverband Niedersachsen. Für die frisch gebackenen „Petri Jünger” gilt es nun sich einem anerkannten Fischereiverein anzuschließen um dort als Heger und Pfleger der Vereinsgewässer tätig zu werden. Aber auch das Bestreben den „Fisch des Lebens” zu fangen wird natürlich angestrebt. Dazu wünscht die Prüfungskommission das obligatorische „Petri Heil”.Der nächste Lehrgang zu Vorbereitung auf die Fischerprüfung wird vom 7. September bis 5. Oktober in Berenbostel durchgeführt. Ausrichter ist dann der Angler-Club-Berenbostel. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung für alle Interessierten, die das 13. Lebensjahr vollendet haben, möglich. Sie ist nicht von einer Vereinszugehörigkeit in einem Fischereiverein abhängig. Informationen und Anmeldungen zu diesem Kurs erteilt H.-G: Jonas, Herzog-Wilhelm-Straße 14, 31515 Wunstorf, 05031/74733, E-Mail: angel-jonas@kabelmail.de.