Das Unternehmen Purena hat dem Aufsichtsrat der Bäderbetriebe kurz vor seiner Sitzung Vorschläge für die weitere Vorgehensweise im Freibad Bokeloh gemacht. Hier die Pressemitteilung des Geschäftsführers der Bäderbetriebe, Andreas Saars. „Am 9. August tagte der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung der Bäderbetriebe Wunstorf GmbH. Thema war das Freibad Bokeloh. Die mit der Schadensbegutachtung beauftragte Firma Purena hatte rechtzeitig zur Sitzung entsprechende Vorschläge zum weiteren Vorgehen vorgelegt. Danach wird vorgeschlagen zunächst die Gesamtdichtigkeit des Beckens zu prüfen und die wesentlichen und prüfbaren Bauteile zu untersuchen. Dies soll im August/September erfolgen. Die Vorbereitungen dazu sind bereits angelaufen. Einstimmig hat der Aufsichtsrat die vorgeschlagenen Lösungen gebilligt und die Geschäftsführung beauftragt, unverzüglich die Vorschläge umzusetzen. Unabhängig davon hat der Aufsichtsrat auch die Geschäftsführung gebeten, eine Kamerabefahrung der Bodenablaufrohre durchzuführen um Klarheit zu erhalten, ob in den Rohren Undichtigkeiten vorhanden sind. Sollte im Rahmen des Tests sich die Dichtigkeit des Baukörpers bestätigen, wird klar favorisiert die Durchströmung des Beckens zu ändern. In diesem Fall werden die Bodenablaufrohre verschlossen und es findet die komplette Durchströmung über die Überläufe statt. Dies ist mit der Anlage, bei geringfügigen technischen Modifikationen an den Pumpen und der Wasserführung, möglich. Der Aufsichtsrat hofft, mit dieser Variante zügig zu einer Wiederaufnahme des Badbetriebes 2017 zu kommen. Es soll weiterhin alles versucht werden, das Freibad in den nächsten Jahren weiter zu betreiben. Konkrete Termine können aber erst dann aufgestellt werden, wenn bestätigt ist, dass der Baukörper (Becken) die Dichtigkeitsprüfung bestanden hat”. Weitergehende Informationen veröffentlichen wir in den nächsten Tagen auf der Seite www.wunstorf-elements.de und www.wunstorf.de. Foto: gi